In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer (MwSt) auf die meisten Getränke 19%. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie z.B. für bestimmte alkoholfreie Getränke, die mit 7% besteuert w... [mehr]
Die Pendlerpauschale für das Fahrrad wird in Deutschland ähnlich wie die Pendlerpauschale für Autofahrer berechnet. Für jeden Kilometer der einfachen Strecke zwischen Wohnort und Arbeitsplatz können Arbeitnehmer eine Pauschale von 0,30 Euro pro Kilometer ansetzen. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Entfernung**: Die Pauschale gilt nur für die einfache Strecke, nicht für Hin- und Rückweg. 2. **Maximalbetrag**: Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der Kilometer, die du ansetzen kannst, solange die Strecke tatsächlich zurückgelegt wird. 3. **Nachweis**: Du musst nachweisen können, dass du mit dem Fahrrad zur Arbeit fährst, z.B. durch ein Fahrtenbuch oder andere Dokumentationen. Es ist ratsam, sich bei spezifischen Fragen zur steuerlichen Absetzbarkeit an einen Steuerberater oder das zuständige Finanzamt zu wenden.
In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer (MwSt) auf die meisten Getränke 19%. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie z.B. für bestimmte alkoholfreie Getränke, die mit 7% besteuert w... [mehr]
Um den betrieblichen Anteil bei einem auch privat genutzten Fahrzeug zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Gesamtkilometer erfassen**: Notiere die Gesamtzahl der gefahrenen Kilomet... [mehr]