Fahrten der Eltern zur Kita ihres Kindes sind in der Regel **nicht steuerlich absetzbar**. Die Kosten für die Beförderung des Kindes zur Kindertagesstätte (z.B. mit dem eigenen Auto ode... [mehr]
Illegale Steuervermeidung kann durch verschiedene Maßnahmen bekämpft werden: 1. **Gesetzliche Regelungen**: Die Einführung strengerer Gesetze und Vorschriften, die gezielt gegen Steuervermeidung und -hinterziehung gerichtet sind, kann helfen. Dazu gehören auch internationale Abkommen zur Bekämpfung von Steuerflucht. 2. **Transparenz und Offenlegung**: Unternehmen sollten verpflichtet werden, ihre Steuerstrategien offen zu legen. Dies erhöht den Druck auf sie, sich an die Gesetze zu halten. 3. **Stärkung der Steuerbehörden**: Eine bessere Ausstattung und Schulung der Steuerbehörden ermöglicht es, illegale Praktiken effektiver zu erkennen und zu verfolgen. 4. **Öffentliches Bewusstsein**: Aufklärungskampagnen können das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die negativen Auswirkungen von Steuervermeidung schärfen und den Druck auf Unternehmen erhöhen, sich ethisch zu verhalten. 5. **Internationale Zusammenarbeit**: Länder sollten zusammenarbeiten, um Informationen über Steuerpraktiken auszutauschen und gemeinsame Standards zu entwickeln. 6. **Anreize für Compliance**: Anreize für Unternehmen, die sich an die Steuergesetze halten, können ebenfalls hilfreich sein, um legale Steuerstrategien zu fördern. Durch die Kombination dieser Ansätze kann die illegale Steuervermeidung effektiver bekämpft werden.
Fahrten der Eltern zur Kita ihres Kindes sind in der Regel **nicht steuerlich absetzbar**. Die Kosten für die Beförderung des Kindes zur Kindertagesstätte (z.B. mit dem eigenen Auto ode... [mehr]
Die Kosten für eine Hundepension sind in der Regel **nicht steuerlich absetzbar**, wenn es sich um private Ausgaben handelt. Das heißt, wenn du deinen Hund während deines Urlaubs oder... [mehr]
Ob ein Hotelaufenthalt (gemeint ist vermutlich „Hotel“, nicht „Hindhotel“) steuerlich absetzbar ist, hängt vom Anlass der Übernachtung ab: **Geschäftlicher Anla... [mehr]
Ja, Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) kannst du in Deutschland steuerlich geltend machen. Sie zählen zu den sogenannten „Sonderausgaben“ und werden im Rahmen der Ei... [mehr]
Die Erbschaft- und Schenkungssteuer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuerrechts und wird auch im Rahmen der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) behandelt. Hier die wichtigsten Asp... [mehr]
In der Regel kannst du die Beiträge für eine Wohngebäudeversicherung nur dann von der Steuer absetzen, wenn das versicherte Gebäude zu Einkünfte erzielenden Zwecken genutzt wi... [mehr]
Ja, einen Computer, den du für dein Home Office beruflich nutzt, kannst du grundsätzlich von der Steuer absetzen. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Berufliche Nutzung**... [mehr]
Die einzige Steuer im deutschen Steuerrecht, die mit einem Fugen-s geschrieben wird, ist die **Einkommensteuer** (bzw. **Einkommenssteuer**). Allerdings ist die korrekte amtliche Schreibweise **Einkom... [mehr]
Ja, die Pendlerpauschale (Entfernungspauschale) ist in Deutschland grundsätzlich gedeckelt. Sie beträgt 0,30 Euro pro Kilometer für die ersten 20 Entfernungskilometer und ab dem 21. Kil... [mehr]
Ja, die Kosten für die Kinderbetreuung, also auch für die Kita, können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Du kannst zwei Drittel der Betreuungskosten, maximal jedoch 4.00... [mehr]