Was kann ich von meinem häuslichen Arbeitszimmer absetzen, wenn es nicht den Mittelpunkt meiner beruflichen Tätigkeit darstellt?

Antwort

Wenn dein häusliches Arbeitszimmer nicht den Mittelpunkt deiner beruflichen Tätigkeit darstellt kannst du dennoch einige Kosten absetzen, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Abzugsfähigkeit**: Ein häusliches Arbeitszimmer kann nur dann steuerlich abgesetzt werden, wenn es den Mittelpunkt deiner gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit bildet. Wenn das nicht der Fall ist, sind die Abzugsmöglichkeiten eingeschränkt. 2. **Kosten für das Arbeitszimmer**: Wenn du das Arbeitszimmer nicht als Mittelpunkt deiner Tätigkeit absetzen kannst, kannst du dennoch die Kosten für das Arbeitszimmer anteilig absetzen, wenn du es für berufliche Zwecke nutzt. Dazu zählen: - Miete oder anteilige Kosten für das Eigentum (z.B. Abschreibung) - Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung) - Renovierungskosten 3. **Nachweis der Nutzung**: Du musst nachweisen können, dass das Arbeitszimmer tatsächlich für berufliche Zwecke genutzt wird. Es ist ratsam, ein Nutzungstagebuch zu führen. 4. **Höchstgrenzen**: Es gibt Höchstgrenzen für den Abzug von Kosten, die du beachten musst. Bei einem nicht als Mittelpunkt anerkannten Arbeitszimmer sind die absetzbaren Kosten auf 1.250 Euro pro Jahr begrenzt, wenn du das Arbeitszimmer für deine berufliche Tätigkeit nutzt. Es ist empfehlenswert, sich bei einem Steuerberater über die genauen Möglichkeiten und Voraussetzungen zu informieren, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Kosten korrekt absetzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Unterhaltzahlungen an ein 22-jähriges, nicht am Wohnort der Eltern studierendes Kind steuerlich abgesetzt werden?

Unterhaltzahlungen an ein Kind können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. In Deutschland können Eltern für ein volljähriges Kind, das sich in einer Ausbil... [mehr]

Wie kann ein Einkaufsgutschein steuerlich abgesetzt werden?

Einkaufsgutscheine können unter bestimmten Bedingungen steuerlich abgesetzt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: 1. **Betriebliche Ausgaben**: Wenn der Gutschein f... [mehr]

Was kann ich als Arbeitnehmer von der Steuer absetzen?

Als Arbeitnehmer kannst du verschiedene Ausgaben von der Steuer absetzen, um deine steuerliche Belastung zu reduzieren. Hier sind einige der häufigsten abzugsfähigen Kosten: 1. **Werbungsko... [mehr]

Muss ich in meiner Rechnung die Büroadresse angeben, um einen Büroplatz von der Steuer abzusetzen?

Ja, um einen Büroplatz von der Steuer abzusetzen, ist es wichtig, die Büroadresse der Rechnung anzugeben. Dies dient dazu, den geschäftlichen Charakter des Raums nachzuweisen und die Au... [mehr]

Kann ich als nicht erwerbstätige Person meine gesetzlichen KV Beiträge von der Steuer absetzen?

Ja, du kannst die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (KV) unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Wenn du nicht erwerbstätig bist, gelten die Beiträge als S... [mehr]

Kann man Umzugskosten in der Steuererklärung absetzen?

Ja, Umzugskosten können unter bestimmten Voraussetzungen in der Steuererklärung abgesetzt werden. Wenn der Umzug beruflich bedingt ist, kannst du die Kosten als Werbungskosten geltend machen... [mehr]