Bei einem Etsy-Verkauf zahlt grundsätzlich der Verkäufer die Steuern auf seine Einnahmen. Das bedeutet, als Verkäufer bist du dafür verantwortlich, deine Einkünfte aus Verk&au... [mehr]
Der steuerliche Sachverhalt beim Verkauf einer sonstigen Leistung von China nach Frankreich hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Art der Leistung und den geltenden Steuergesetzen in beiden Ländern. Grundsätzlich sind folgende Punkte zu beachten: 1. **Umsatzsteuer**: In der Regel unterliegen Dienstleistungen, die von einem Unternehmen in einem Nicht-EU-Land (wie China) an ein Unternehmen in einem EU-Land (wie Frankreich) erbracht werden, den Regelungen der Umsatzsteuer. Wenn der Leistungsempfänger ein Unternehmen ist, kann die Leistung in Frankreich umsatzsteuerfrei sein, wenn die Reverse-Charge-Regelung angewendet wird. 2. **Reverse-Charge-Verfahren**: Bei diesem Verfahren ist der Leistungsempfänger (in Frankreich) für die Abführung der Umsatzsteuer verantwortlich. Der chinesische Anbieter stellt in der Regel keine Umsatzsteuer in Rechnung, sondern weist darauf hin, dass die Steuer vom Empfänger zu entrichten ist. 3. **Dokumentation**: Es ist wichtig, alle relevanten Dokumente und Nachweise über die erbrachte Leistung und die Transaktion aufzubewahren, um im Falle einer Prüfung durch die Steuerbehörden die Einhaltung der Vorschriften nachweisen zu können. 4. **Doppelbesteuerungsabkommen**: Es kann auch sinnvoll sein, die Bestimmungen des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen China und Frankreich zu prüfen, um sicherzustellen, dass keine Doppelbesteuerung auftritt. Es wird empfohlen, einen Steuerberater oder Experten für internationales Steuerrecht zu konsultieren, um spezifische Ratschläge und Informationen zu erhalten, die auf den individuellen Fall zugeschnitten sind.
Bei einem Etsy-Verkauf zahlt grundsätzlich der Verkäufer die Steuern auf seine Einnahmen. Das bedeutet, als Verkäufer bist du dafür verantwortlich, deine Einkünfte aus Verk&au... [mehr]
Beim Verkauf einer Bauträger GmbH (also einer Kapitalgesellschaft) und der Anerkennung eines Verlustvortrags sind insbesondere die Vorschriften der §§ 8c und 8d Körperschaftsteuerg... [mehr]
Elterngeld selbst ist **steuerfrei**, unterliegt aber dem sogenannten **Progressionsvorbehalt** (§ 32b EStG). Das bedeutet: - Das Elterngeld wird nicht direkt besteuert. - Es erhöht aber de... [mehr]
Das offizielle Programm der Stadt Zürich (und des Kantons Zürich) für die Steuererklärung 2024 heißt **"Private Tax 2024"**. Es wird direkt vom Kanton Zürich z... [mehr]
In Deutschland sind Lottogewinne grundsätzlich steuerfrei. Das bedeutet: Wenn du im Lotto gewinnst, musst du auf den Gewinn selbst keine Einkommensteuer zahlen – egal, ob du das Geld auf de... [mehr]
Ja, du kannst während eines dualen Studiums grundsätzlich zusätzlich einen Minijob annehmen. Ein Minijob ist bis zu einer Verdienstgrenze von 538 € pro Monat (Stand: 2024) sozialve... [mehr]
Nein, die eigenen Beerdigungskosten können in Deutschland grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden. Steuerlich absetzbar sind Beerdigungskosten nur für Erben oder Unterhaltspflic... [mehr]
Prop Trading (Proprietary Trading) bezeichnet den Eigenhandel von Finanzinstrumenten auf eigene Rechnung, also nicht im Auftrag von Kunden. In Deutschland ist die steuerliche Behandlung von Prop Tradi... [mehr]
Reisekosten werden steuerlich grundsätzlich im Jahr der tatsächlichen Zahlung (Abflussprinzip) berücksichtigt, nicht im Jahr der Reise oder der Rechnung. Das bedeutet: Maßgeblich... [mehr]
Wenn ein gewerblich genutztes E-Auto im ersten Jahr zu 75 % abgeschrieben wurde (zum Beispiel durch die Inanspruchnahme der degressiven Abschreibung oder Sonderabschreibungen), ist ein Verkauf grunds&... [mehr]