Warum muss eine arbeitende Privatperson verpflichtend eine Steuererklärung abgeben?

Antwort

Eine Privatperson, die einer normalen Arbeit (nicht selbstständig) nachgeht, muss in Deutschland verpflichtend eine Steuererklärung abgeben, wenn mindestens einer der folgenden Gründe zutrifft: 1. **Nebeneinkünfte über 410 Euro**: Du hast neben deinem Arbeitslohn weitere Einkünfte (z.B. aus Vermietung, Renten, Kapitalerträgen), die den Freibetrag von 410 Euro im Jahr übersteigen. 2. **Lohnersatzleistungen über 410 Euro**: Du hast Lohnersatzleistungen wie Arbeitslosengeld, Elterngeld, Krankengeld oder Kurzarbeitergeld von mehr als 410 Euro im Jahr erhalten. 3. **Steuerklassenkombination III/V oder IV mit Faktor**: Du und dein Ehepartner haben die Steuerklassenkombination III/V oder IV mit Faktor gewählt. 4. **Mehrere Arbeitgeber gleichzeitig**: Du hast gleichzeitig von mehreren Arbeitgebern Arbeitslohn bezogen (sogenannter „gleichzeitiger Bezug von Arbeitslohn“). 5. **Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte**: Du hast einen Freibetrag (z.B. für Werbungskosten, Sonderausgaben) auf deiner Lohnsteuerkarte eintragen lassen. 6. **Geschiedene oder verwitwete Ehepartner**: Du hast im Laufe des Jahres geheiratet oder bist geschieden/verwitwet und einer der Ehepartner hat im selben Jahr wieder geheiratet. 7. **Verheiratet, aber nicht das ganze Jahr zusammen**: Du und dein Ehepartner habt nicht das ganze Jahr über zusammengelebt (z.B. bei dauerhafter Trennung). 8. **Progressionsvorbehalt**: Du hast Einkünfte, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen (z.B. bestimmte ausländische Einkünfte). 9. **Kapitalerträge ohne Abgeltungssteuer**:

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist ein Bonus aufgrund hervorragender Arbeitsleistung im Jahr 2024 steuerpflichtig? Gib den Paragraphen an.

Ja, ein Bonus aufgrund hervorragender Arbeitsleistung ist steuerpflichtig. In Deutschland unterliegt er der Einkommensteuer gemäß § 19 des Einkommensteuergesetzes (EStG), der die Beste... [mehr]

Was kann ich als Arbeitnehmer von der Steuer absetzen?

Als Arbeitnehmer kannst du verschiedene Ausgaben von der Steuer absetzen, um deine steuerliche Belastung zu reduzieren. Hier sind einige der häufigsten abzugsfähigen Kosten: 1. **Werbungsko... [mehr]

Was ist Lohnsteuer?

Die Lohnsteuer ist eine Form der Einkommensteuer, die direkt vom Arbeitslohn eines Arbeitnehmers abgezogen wird. Sie wird vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Die Höhe... [mehr]