Die zumutbare Belastung bei Krankheitskosten ist der Anteil der Aufwendungen für außergewöhnliche Belastungen (wie z. B. Krankheitskosten), den du selbst tragen musst, bevor das Finanz... [mehr]
Krankheitskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten entstehen und unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar sind. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Arzt- und Krankenhauskosten**: Gebühren für ärztliche Behandlungen, Krankenhausaufenthalte und Operationen. 2. **Medikamente**: Kosten für verschreibungspflichtige und teilweise auch rezeptfreie Medikamente. 3. **Therapien und Rehabilitationsmaßnahmen**: Ausgaben für Physiotherapie, Psychotherapie und andere therapeutische Maßnahmen. 4. **Hilfsmittel**: Kosten für Brillen, Hörgeräte, Prothesen und andere medizinische Hilfsmittel. 5. **Fahrten zu Ärzten und Therapien**: Fahrtkosten zu medizinischen Behandlungen und Therapien. Diese Kosten können als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden, sofern sie die zumutbare Eigenbelastung übersteigen. Die zumutbare Eigenbelastung hängt vom Einkommen, Familienstand und der Anzahl der Kinder ab. Weitere Informationen und spezifische Regelungen können auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen gefunden werden: [BMF](https://www.bundesfinanzministerium.de).
Die zumutbare Belastung bei Krankheitskosten ist der Anteil der Aufwendungen für außergewöhnliche Belastungen (wie z. B. Krankheitskosten), den du selbst tragen musst, bevor das Finanz... [mehr]
Fahrten der Eltern zur Kita ihres Kindes sind in der Regel **nicht steuerlich absetzbar**. Die Kosten für die Beförderung des Kindes zur Kindertagesstätte (z.B. mit dem eigenen Auto ode... [mehr]
Ja, die Kosten für eine Rechtsanwaltsberatung im Zusammenhang mit der Erstellung einer Erbschaftsteuererklärung können grundsätzlich als Nachlassverbindlichkeiten bei der Erbschaft... [mehr]
Die Kosten für eine Hundepension sind in der Regel **nicht steuerlich absetzbar**, wenn es sich um private Ausgaben handelt. Das heißt, wenn du deinen Hund während deines Urlaubs oder... [mehr]
Ob ein Hotelaufenthalt (gemeint ist vermutlich „Hotel“, nicht „Hindhotel“) steuerlich absetzbar ist, hängt vom Anlass der Übernachtung ab: **Geschäftlicher Anla... [mehr]
Ja, Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) kannst du in Deutschland steuerlich geltend machen. Sie zählen zu den sogenannten „Sonderausgaben“ und werden im Rahmen der Ei... [mehr]
Die Erbschaft- und Schenkungssteuer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuerrechts und wird auch im Rahmen der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) behandelt. Hier die wichtigsten Asp... [mehr]
In der Regel kannst du die Beiträge für eine Wohngebäudeversicherung nur dann von der Steuer absetzen, wenn das versicherte Gebäude zu Einkünfte erzielenden Zwecken genutzt wi... [mehr]
Ja, einen Computer, den du für dein Home Office beruflich nutzt, kannst du grundsätzlich von der Steuer absetzen. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Berufliche Nutzung**... [mehr]
Die einzige Steuer im deutschen Steuerrecht, die mit einem Fugen-s geschrieben wird, ist die **Einkommensteuer** (bzw. **Einkommenssteuer**). Allerdings ist die korrekte amtliche Schreibweise **Einkom... [mehr]