In welcher Höhe kann ich Vorsorgeaufwendungen von der Steuer absetzen?

Antwort

Vorsorgeaufwendungen können in Deutschland bis zu bestimmten Höchstbeträgen steuerlich abgesetzt werden. Diese Höchstbeträge unterscheiden sich je nach Art der Vorsorgeaufwendungen: 1. **Basis-Kranken- und Pflegeversicherungen**: - Für Arbeitnehmer und Selbstständige: Bis zu 1.900 Euro pro Jahr. - Für Rentner und Beamte: Bis zu 2.800 Euro pro Jahr. 2. **Sonstige Vorsorgeaufwendungen** (z.B. Unfall-, Haftpflicht-, Berufsunfähigkeitsversicherungen): - Für Arbeitnehmer: Bis zu 1.900 Euro pro Jahr. - Für Selbstständige: Bis zu 2.800 Euro pro Jahr. 3. **Altersvorsorgeaufwendungen** (z.B. Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, Rürup-Rente): - Im Jahr 2023 können 96% der Beiträge bis zu einem Höchstbetrag von 26.528 Euro (für Ledige) bzw. 53.056 Euro (für Verheiratete) abgesetzt werden. Es ist wichtig, die genauen Beträge und Regelungen im aktuellen Steuerjahr zu überprüfen, da sich diese ändern können. Weitere Informationen findest du auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF](https://www.bundesfinanzministerium.de).

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann ich meine private Krankenversicherung steuerlich absetzen?

Ja, Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) kannst du in Deutschland steuerlich geltend machen. Sie zählen zu den sogenannten „Sonderausgaben“ und werden im Rahmen der Ei... [mehr]

Ist die Wohngebäudeversicherung steuerlich absetzbar?

In der Regel kannst du die Beiträge für eine Wohngebäudeversicherung nur dann von der Steuer absetzen, wenn das versicherte Gebäude zu Einkünfte erzielenden Zwecken genutzt wi... [mehr]

Sind Kita-Kosten steuerlich absetzbar?

Ja, die Kosten für die Kinderbetreuung, also auch für die Kita, können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Du kannst zwei Drittel der Betreuungskosten, maximal jedoch 4.00... [mehr]

Darf die Kirche Mehrwertsteuer absetzen?

Kirchen und andere Religionsgemeinschaften sind in Deutschland in der Regel als Körperschaften des öffentlichen Rechts anerkannt und genießen daher bestimmte steuerliche Privilegien. G... [mehr]

Sind Fahrten der Eltern zur Kita steuerlich absetzbar?

Fahrten der Eltern zur Kita ihres Kindes sind in der Regel **nicht steuerlich absetzbar**. Die Kosten für die Beförderung des Kindes zur Kindertagesstätte (z.B. mit dem eigenen Auto ode... [mehr]

Sind Hundepensionskosten steuerlich absetzbar?

Die Kosten für eine Hundepension sind in der Regel **nicht steuerlich absetzbar**, wenn es sich um private Ausgaben handelt. Das heißt, wenn du deinen Hund während deines Urlaubs oder... [mehr]

Ist ein Hundehotel steuerlich absetzbar?

Ob ein Hotelaufenthalt (gemeint ist vermutlich „Hotel“, nicht „Hindhotel“) steuerlich absetzbar ist, hängt vom Anlass der Übernachtung ab: **Geschäftlicher Anla... [mehr]

Kann ich meine eigenen Beerdigungskosten steuerlich absetzen?

Nein, die eigenen Beerdigungskosten können in Deutschland grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden. Steuerlich absetzbar sind Beerdigungskosten nur für Erben oder Unterhaltspflic... [mehr]

Wer, wie viel, was und wann unterliegt der Erbschaft- und Schenkungssteuer?

Die Erbschaft- und Schenkungssteuer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuerrechts und wird auch im Rahmen der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) behandelt. Hier die wichtigsten Asp... [mehr]

Kann ich einen Computer fürs Home Office steuerlich absetzen?

Ja, einen Computer, den du für dein Home Office beruflich nutzt, kannst du grundsätzlich von der Steuer absetzen. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Berufliche Nutzung**... [mehr]