Das Schonvermögen nach § 13a ErbStG (Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz) bezieht sich auf die steuerliche Begünstigung von Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftlichem... [mehr]
Die Berechnung der Verzugstage bei einer Gewerbesteuernachzahlung erfolgt in der Regel ab dem Fälligkeitstag der Steuerzahlung bis zum tatsächlichen Zahlungstag. Der Fälligkeitstag ist meist im Bescheid angegeben. Verzugstage werden wie folgt berechnet: 1. **Fälligkeitstag ermitteln**: Dieser ist im Steuerbescheid angegeben. 2. **Zahlungstag ermitteln**: Das ist der Tag, an dem die Zahlung tatsächlich erfolgt. 3. **Differenz berechnen**: Zähle die Tage zwischen dem Fälligkeitstag und dem Zahlungstag. Jeder Tag zählt als ein Verzugstag. Es ist wichtig, auch Wochenenden und Feiertage zu berücksichtigen, da diese in der Regel ebenfalls als Verzugstage zählen. Bei Unsicherheiten kann es hilfreich sein, sich an das zuständige Finanzamt zu wenden.
Das Schonvermögen nach § 13a ErbStG (Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz) bezieht sich auf die steuerliche Begünstigung von Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftlichem... [mehr]
Der individuelle Einkommensteuersatz ist der Prozentsatz, mit dem dein zu versteuerndes Einkommen tatsächlich im Durchschnitt besteuert wird. Er unterscheidet sich vom Grenzsteuersatz, der nur f&... [mehr]
Die Regelung, dass bei einer Liquidation einer GmbH die Gewerbesteuer auf den Zeitraum verteilt wird, findet sich im **§ 18 Abs. 3 Satz 2 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG)**. Dort heißt e... [mehr]
Eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes kann verschiedene Auswirkungen haben: 1.Finanzielle Belastung für Unternehmen**: Höhere Gewerbesteuern können die Betriebskosten für... [mehr]