Wenn ein gewerblich genutztes E-Auto im ersten Jahr zu 75 % abgeschrieben wurde (zum Beispiel durch die Inanspruchnahme der degressiven Abschreibung oder Sonderabschreibungen), ist ein Verkauf grunds&... [mehr]
Anschaffungen, die innerhalb eines Jahres abgeschrieben werden können, beziehen sich auf einen Zeitraum von 12 Monaten nach der Anschaffung. Das bedeutet, dass die Abschreibung in dem Jahr erfolgt, in dem das Wirtschaftsgut angeschafft wurde, und nicht einmal pro Kalenderjahr. In der Regel wird die Abschreibung linear oder degressiv über die Nutzungsdauer des Gutes verteilt, wobei bei geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) oft die Möglichkeit besteht, diese sofort im Jahr der Anschaffung vollständig abzuschreiben, sofern die Kosten unter einer bestimmten Grenze liegen.
Wenn ein gewerblich genutztes E-Auto im ersten Jahr zu 75 % abgeschrieben wurde (zum Beispiel durch die Inanspruchnahme der degressiven Abschreibung oder Sonderabschreibungen), ist ein Verkauf grunds&... [mehr]
Ein 13 Jahre alter PKW kann bei einer Firma in Deutschland in der Regel über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Für PKW beträgt diese laut amtlicher AfA-Ta... [mehr]
Ja, in einer landwirtschaftlichen Halle, die steuerlich abgeschrieben wird, dürfen grundsätzlich Maschinen abgestellt werden, eine Werkstatt eingerichtet sein und die Halle darf auch teilwei... [mehr]
Nein, das ist so nicht zulässig. In der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) gilt grundsätzlich das Zufluss-Abfluss-Prinzip (§ 11 EStG). Das bedeutet: Ausgaben werden in dem Jahr... [mehr]