"Die Wurzeln der Geduld tragen die Früchte des Erfolgs." **Erklärung:** Dieses Sprichwort bedeutet, dass Geduld und Ausdauer notwendig sind, um langfristige Erfolge zu erzielen. O... [mehr]
1. **Sprichwort:** "Der Geduldige erntet die süßesten Früchte." **Erklärung:** Dieses Sprichwort bedeutet, dass Geduld oft belohnt wird. Wer in schwierigen Zeiten durchhält und nicht aufgibt, wird letztendlich für seine Ausdauer belohnt. **Arabisch:** "الصابر يجني أحلى الثمار." 2. **Sprichwort:** "Ein Tropfen Geduld ist mehr wert als ein Ozean an Wut." **Erklärung:** Dieses Sprichwort hebt hervor, dass Geduld und Gelassenheit in schwierigen Situationen wichtiger sind als impulsives Handeln oder Wut. Es ermutigt dazu, besonnen zu reagieren. **Arabisch:** "قطرة من الصبر تساوي محيطًا من الغضب."
"Die Wurzeln der Geduld tragen die Früchte des Erfolgs." **Erklärung:** Dieses Sprichwort bedeutet, dass Geduld und Ausdauer notwendig sind, um langfristige Erfolge zu erzielen. O... [mehr]
Ein neues Sprichwort könnte lauten: "Ein kleiner Schritt bringt dich näher zum Ziel." Erklärung: Dieses Sprichwort betont, dass auch kleine Fortschritte wichtig sind, um ein... [mehr]
1. **"Der Wind trägt die Samen, aber die Erde gibt die Frucht."** Erklärung: Diese Redewendung bedeutet, dass zwar viele Ideen und Möglichkeiten (die Samen) vorhanden sin... [mehr]
Der Spruch „Blut ist dicker als Wasser“ wird im Deutschen und Englischen („Blood is thicker than water“) meist so verstanden, dass familiäre Bindungen stärker oder wi... [mehr]
Das Sprichwort „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert“ bedeutet, dass jemand, dessen guter Ruf oder Ansehen bereits verloren ist, sich keine Sorgen mehr um gesellschaftlic... [mehr]
Eine bekannte Redewendung mit „Feder“ ist: **„Die Feder ist mächtiger als das Schwert.“** Diese Redewendung bedeutet, dass Worte, Texte oder das geschriebene Wort oft m... [mehr]
Das Sprichwort „Welcher Teufel hat ihn geritten?“ existiert tatsächlich im deutschen Sprachgebrauch. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand sich plötzlich und unerw... [mehr]
Ein bekanntes Sprichwort mit diesen Worten lautet: **"Feiern, dass es kracht."** Es bedeutet, ausgelassen und sehr intensiv zu feiern, also so, dass es richtig laut und fröhlich zuge... [mehr]
Ja, das Sprichwort „den Karren aus dem Dreck ziehen“ gibt es im Deutschen. Es bedeutet, eine schwierige oder missliche Lage zu bereinigen oder eine unangenehme Situation zu retten. Oft wir... [mehr]
Die Redewendung „Hoffnung stirbt zuletzt“ bedeutet, dass Menschen auch in schwierigen oder ausweglos erscheinenden Situationen oft bis zum Schluss auf eine positive Wendung hoffen. Sie dr&... [mehr]