„Proficiat“ ist ein niederländisches Wort und bedeutet auf Deutsch „Herzlichen Glückwunsch“ oder einfach „Glückwunsch“.
Der Satz lässt sich auf Deutsch folgendermaßen übersetzen: "Du siehst Dinge; und du sagst: 'Warum?' Aber ich träume von Dingen, die nie waren; und ich sage: 'Warum nicht?'"
„Proficiat“ ist ein niederländisches Wort und bedeutet auf Deutsch „Herzlichen Glückwunsch“ oder einfach „Glückwunsch“.
"Адихай" ist ein Wort aus dem Burjatischen und bedeutet auf Deutsch "Hallo" oder "Guten Tag". Es wird als Begrüßung verwendet.
Das englische Wort „vardan“ ist kein gängiges englisches Wort. Es handelt sich vermutlich um ein Wort aus einer anderen Sprache, zum Beispiel aus dem Hindi. Im Hindi bedeutet „v... [mehr]
Das Wort „Alistatmarcht“ scheint kein bekanntes deutsches oder fremdsprachiges Wort zu sein. Es könnte sich um einen Tippfehler oder eine falsche Schreibweise handeln. Bitte über... [mehr]
Der lateinische Satz „Multo fortior es me“ bedeutet auf Deutsch: „Du bist viel stärker als ich.“
Der Begriff "Tepeshin" ist im Deutschen und in den gängigen europäischen Sprachen kein bekanntes oder standardisiertes Wort. Es könnte sich um einen Eigennamen, einen Familien... [mehr]
Man sagt auf Französisch: **"J'ai seulement lu la bande dessinée."**
Bei einem unterbrochenen Zitat im Deutschen setzt du die Anführungszeichen wie folgt: 1. **Erster Teil des Zitats:** Beginnt mit Anführungszeichen („). 2. **Unterbrechung (z. B. durch... [mehr]
Die Bezeichnung "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) umfasst das gesamte Spektrum des Erwerbs und Gebrauchs der deutschen Sprache durch Menschen, deren Erstsprache (Muttersprache) nicht Deutsch... [mehr]
I find it difficult.