Aus welcher Sprache stammt das Wort 'jama'?

Antwort

Das Wort „jama“ stammt aus dem Arabischen. Im Arabischen bedeutet „jamaʿ“ (جمع) „sammeln“ oder „versammeln“. In verschiedenen Sprachen, insbesondere im Türkischen, Persischen und Urdu, wurde das Wort übernommen und hat dort unterschiedliche Bedeutungen entwickelt, zum Beispiel „Kleidung“ oder „Gewand“. In Süd- und Zentralasien bezeichnet „jama“ oft ein traditionelles Kleidungsstück.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Tepeshin?

Der Begriff "Tepeshin" ist im Deutschen und in den gängigen europäischen Sprachen kein bekanntes oder standardisiertes Wort. Es könnte sich um einen Eigennamen, einen Familien... [mehr]

Woher stammt der Begriff Maniok?

Der Begriff „Maniok“ stammt aus indigenen Sprachen Südamerikas, genauer gesagt aus dem Tupi, einer Sprache der Ureinwohner Brasiliens. Im Tupi heißt die Pflanze „mani&rsqu... [mehr]

Warum schreibt man 'erzählen' mit ä?

Das Wort „erzählen“ schreibt man mit „ä“, weil es sich um eine Ableitung vom mittelhochdeutschen Wort „zælen“ handelt, das wiederum auf das althochd... [mehr]

Woher stammt das Wort 'erzählen'? Ist es von 'Zahl' abgeleitet?

Das Verb „erzählen“ wird nicht von „Zahl“ abgeleitet, auch wenn es auf den ersten Blick ähnlich aussieht. Tatsächlich stammt „erzählen“ vom alth... [mehr]

Ist Diesel ein Deonym?

Ja, „Diesel“ ist tatsächlich ein Deonym. Ein Deonym ist ein Begriff, der von einem Eigennamen abgeleitet wurde, meist von einer Person oder einem geografischen Ort. Im Fall von &bdquo... [mehr]

Was bedeutet Lagune auf Deutsch und woher stammt das Wort?

Das Wort „Lagune“ bedeutet auf Deutsch „eine flache, meist durch Sandbänke oder Inseln vom Meer abgetrennte Küstengewässer“. Es bezeichnet also ein Gewässer... [mehr]