Meinst du vielleicht: "Was ist www.frage.de?" oder "Kannst du mir Informationen zu www.frage.de geben?"
Du könntest „à courir“ im Satz „Je continue à courir“ durch „de courir“ ersetzen, um den Satz in „Je continue de courir“ zu formulieren. Beide Varianten sind korrekt, wobei die Verwendung von „à“ oder „de“ je nach Kontext variieren kann.
Meinst du vielleicht: "Was ist www.frage.de?" oder "Kannst du mir Informationen zu www.frage.de geben?"
Man sagt auf Französisch: **"J'ai seulement lu la bande dessinée."**
Das französische Wort „aussi“ bedeutet „auch“ oder „ebenfalls“. Im Satz steht „aussi“ in der Regel direkt vor dem Wort, das es betont, meistens vor... [mehr]
Im Französischen gibt es verschiedene Ausdrücke, die je nach Kontext und Grad der Direktheit oder Vulgarität verwendet werden. Für die von dir genannten deutschen Ausdrücke (&... [mehr]
Ein halbes Pfund Sauerkraut heißt auf Französisch: **"une demi-livre de choucroute"**.
Niemand soll auf Anraten einer Frau dem Staat einen Rat erteilen.
Der Satz „das Fahrrad wird geputzt“ im Perfekt lautet: „Das Fahrrad ist geputzt worden.“
"Enfant terrible" ist ein französischer Ausdruck und bedeutet wörtlich übersetzt „schreckliches Kind“. Im übertragenen Sinn bezeichnet man damit eine Person,... [mehr]
Der lateinische Satz „Ne questa sis, uxor!?“ bedeutet auf Deutsch: „Sei nicht ärgerlich, Ehefrau!“ oder freier übersetzt: „Sei nicht böse, Ehefrau!“... [mehr]
Der lateinische Satz „Multum refert te salvum esse, ne omnino deserta sim.“ bedeutet auf Deutsch: „Es ist sehr wichtig, dass du wohlbehalten bist, damit ich nicht völlig verlas... [mehr]