Der Unterschied zwischen **πᾶς** (pas) und **ἅπας** (hapas) im Altgriechischen liegt vor allem im Grad der Betonung und im Stil: - **πᾶς** bedeutet „jeder, g... [mehr]
„Ein bisschen“ ist ein adverbiales Satzglied, genauer gesagt ein Adverbial der Menge. Es beschreibt eine unbestimmte, kleine Menge oder Intensität und kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um eine Einschränkung oder Modifikation auszudrücken.
Der Unterschied zwischen **πᾶς** (pas) und **ἅπας** (hapas) im Altgriechischen liegt vor allem im Grad der Betonung und im Stil: - **πᾶς** bedeutet „jeder, g... [mehr]
Ja, der Satz „Das war mein Fehler. Ich habe mich leider verguckt.“ ist korrektes Deutsch. Umgangssprachlich bedeutet „sich vergucken“ in diesem Zusammenhang, dass du dich geirr... [mehr]
Ja, der Satz „Das war mein Fehler. Ich habe das Kalenderblatt verrückt.“ ist korrektes Deutsch. Die Formulierung ist grammatikalisch richtig und verständlich. Allerdings kann &... [mehr]
Der Trauerspruch „Wir sind traurig, was wir verloren, und dankbar, was wir hatten“ ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch nicht optimal, wenn es um eine verstorbene Person geht. Das... [mehr]
Das Wort „servil“ bedeutet unterwürfig, knechtisch oder übertrieben dienstbeflissen. Es beschreibt eine Haltung oder ein Verhalten, bei dem jemand sich anderen gegenüber in... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch nicht ganz korrekt, da er aus zwei Hauptsätzen besteht, die nur durch ein Komma getrennt sind (Komma-Fehler, auch „Komma-Fehler bei Satzverbindung“ genann... [mehr]
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Korrekt und flüssig wäre zum Beispiel: „Zu meinen Fähigkeiten z&aum... [mehr]
Das richtige Genus ist **der Kündigungsschutz**. Das Wort „Schutz“ ist maskulin, daher heißt es: **der Kündigungsschutz**.
Ja, die Wortstellung in dem Satz "I only wanted to explain the situation to you" ist korrekt. Das Wort "only" steht hier richtig vor dem Verb "wanted" und betont, dass da... [mehr]