Der griechische Satz „Συν μεν τοις θεοις σωζη εκ κιν&del... [mehr]
Das altgriechische Wort "παρειμι" (pareimi) bedeutet auf Deutsch "anwesend sein" oder "da sein". Es setzt sich aus den Teilen "παρ-" (par-) und "εἰμί" (eimi), was "sein" bedeutet, zusammen.
Der griechische Satz „Συν μεν τοις θεοις σωζη εκ κιν&del... [mehr]
Das englische Wort „lag“ bedeutet auf Deutsch „Verzögerung“ oder „Zeitverzögerung“. Es wird oft im Zusammenhang mit Technik, insbesondere bei Computern, I... [mehr]
Der Satz „i goh ned hei bis wällelet“ stammt aus dem Schweizerdeutschen Dialekt. Übersetzt ins Hochdeutsche bedeutet er: „Ich gehe nicht nach Hause, bis es dämmert.&ld... [mehr]
Die Übersetzung „Weine nur, Baby“ für „Cry, baby, cry“ ist sinngemäß möglich, aber nicht ganz wörtlich. Wörtlich bedeutet „Cry, baby... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar. Meinst du die Übersetzung eines bestimmten Wortes oder Ausdrucks ins Dänische? Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir gezielt weiterhelfe... [mehr]
Der lateinische Satz „cogitavit quae deerant addere et discrepantia unire, prava quoque ac perperam prolata corrigere“ bedeutet auf Deutsch: „Er/sie/es überlegte das Fehlende h... [mehr]
Das Wort „belivier“ existiert im Englischen nicht. Vermutlich meinst du „believer“, was auf Deutsch „Gläubiger“ oder „jemand, der glaubt“ bedeutet.... [mehr]
Die Formulierung "your vision on our candy" bedeutet wörtlich übersetzt: „deine Sichtweise auf unsere Süßigkeiten“ oder „deine Vorstellung von unseren... [mehr]
Der griechische Satz „πολλοι ανδρεοι εισιν, αδικοι &d... [mehr]
Der griechische Ausdruck „Έπαινος παιδεύει και ψόγος“ bedeutet übers... [mehr]