Was bedeutet 'Peccatum, infelix produxit, originis, arbor; unde per exemplum noxius edit Adam. Peccati serpens autor, dux femina facti'?

Antwort

Der lateinische Text, den du zitiert hast, lässt sich grob ins Deutsche übersetzen als: "Die Sünde, unglücklich hervorgebracht, ist der Ursprung des Baumes; von dort hat durch das Beispiel der schädliche Adam gegessen. Der Autor der Sünde ist die Schlange, die Führerin des Geschehens." Dieser Text bezieht sich auf die bibl Erzählung von Adam und Eva im Garten Eden, wo die Schlange Eva verführt, vom verbotenen Baum zu essen, was zur Sünde und zum Fall des Menschen führt.

Kategorie: Sprache Tags: Latein Sünde Adam
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist 'ue' ein Diphthong im Lateinischen?

Im klassischen Latein ist „ue“ kein Diphthong. Ein Diphthong ist eine Kombination aus zwei Vokalen, die innerhalb einer Silbe als ein einziger Laut gesprochen werden, wie zum Beispiel &bdq... [mehr]

Welche Diphthonge gibt es im Lateinischen?

Im Lateinischen gibt es drei echte Diphthonge: 1. **ae** (wie in „caelum“) 2. **au** (wie in „aurum“) 3. **oe** (wie in „poena“) Manchmal werden auch „ei&ld... [mehr]

Was bedeutet: cogitavit quae deerant addere et discrepantia unire, prava quoque ac perperam prolata corrigere?

Der lateinische Satz „cogitavit quae deerant addere et discrepantia unire, prava quoque ac perperam prolata corrigere“ bedeutet auf Deutsch: „Er/sie/es überlegte das Fehlende h... [mehr]

Hat jedes lateinische Wort im Kasus eine eigene Kasusfunktion oder wird der Kasus manchmal nur durch Präpositionen bestimmt?

Im Lateinischen kann der Kasus eines Wortes auf zwei Arten bestimmt werden: 1. **Durch die syntaktische Funktion im Satz**: Viele Kasus zeigen die grammatische Rolle eines Wortes im Satz an, z. B. Su... [mehr]

Wie lautet ‚gemäß Sokrates‘ auf Latein?

„Gemäß Sokrates“ heißt auf Latein: **secundum Socratem**.

Was bedeutet 'Laus docet quoque vituperatio'?

Der lateinische Ausdruck „Laus docet, quoque vituperatio“ bedeutet übersetzt: „Lob lehrt, ebenso (auch) Tadel.“Im Einzelnen- **Laus** = Lob - **docet** = lehrt - **quoque*... [mehr]

Was ist der lateinische Plural von Phallus?

Der Plural von „Phallus“ im Lateinischen lautet „Phalli“.

Was ist der lateinische Plural von Vagina?

Der lateinische Plural von „Vagina“ lautet „Vaginae“.