Das Wort „dämlich“ ist ein umgangssprachliches, abwertendes Adjektiv im Deutschen und bedeutet so viel wie „dumm“, „töricht“ oder „unüberlegt&l... [mehr]
Das lateinische Wort "dat" ist die dritte Person Singular Präsens des Verbs "dare", was "geben" bedeutet. Auf Deutsch übersetzt bedeutet "dat" also "er/sie/es gibt".
Das Wort „dämlich“ ist ein umgangssprachliches, abwertendes Adjektiv im Deutschen und bedeutet so viel wie „dumm“, „töricht“ oder „unüberlegt&l... [mehr]
Die Frage „Hast du sie gedrückt?“ kann je nach Zusammenhang verschiedene Bedeutungen haben: 1. **Wörtlich:** Es wird gefragt, ob du eine Person (meistens eine Frau oder ein M&au... [mehr]
Das lateinische Wort „percipi“ bedeutet „wahrgenommen werden“ oder „erfasst werden“. Es ist die Passivform des Verbs „percipere“, das „wahrnehmen&... [mehr]
Deine Frage ist unklar formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
"Er schreibt" ist die dritte Person Singular Präsens des Verbs "schreiben" im Deutschen. Es bedeutet, dass eine männliche Person (er) gerade dabei ist, etwas zu schreiben... [mehr]
Das Wort „Cornu“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Horn“. Es kann sich auf verschiedene Dinge beziehen: 1. **Anatomie:** In der Medizin bezeichnet „Cornu“... [mehr]
Nein, „Αγάπη“ ist kein Latein, sondern Griechisch. Es bedeutet „Liebe“ auf Griechisch. Das lateinische Wort für Liebe ist „amor“.
"Age" auf Deutsch bedeutet "Alter".
Die Redewendung „Ruhe im Karton“ bedeutet umgangssprachlich so viel wie „Seid still!“ oder „Jetzt ist Schluss mit dem Lärm!“. Sie wird oft verwendet, um eine G... [mehr]
Das Wort „kolportieren“ bedeutet, eine Nachricht, ein Gerücht oder eine Information weiterzuverbreiten, ohne dass deren Wahrheitsgehalt gesichert ist. Es wird oft im Zusammenhang mit... [mehr]