Das Wort „obliegend“ ist ein veraltetes oder selten gebrauchtes Adjektiv und bedeutet „auferlegt“, „obligatorisch“ oder „jemandem zur Pflicht gemacht“.... [mehr]
Der Begriff "Angaben" bezieht sich auf Informationen oder Daten, die zu einem bestimmten Thema bereitgestellt werden. Diese können in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum Beispiel in Formularen, Berichten oder wissenschaftlichen Arbeiten. Angaben können Fakten, Zahlen, Beschreibungen oder andere relevante Details umfassen, die zur Klärung oder Unterstützung einer Aussage dienen.
Das Wort „obliegend“ ist ein veraltetes oder selten gebrauchtes Adjektiv und bedeutet „auferlegt“, „obligatorisch“ oder „jemandem zur Pflicht gemacht“.... [mehr]
Der Begriff "Logie" stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Unterkunft“ oder „Wohnung“. In der Hotellerie und Gastronomie bezeich... [mehr]
Das Wort „weigern“ bedeutet, sich bewusst und absichtlich zu entscheiden, etwas nicht zu tun oder einer Aufforderung, Bitte oder Anweisung nicht nachzukommen. Es beschreibt also das Verwei... [mehr]
Das Wort „begeben“ hat mehrere Bedeutungen, je nach Zusammenhang: 1. **Sich irgendwohin begeben**: Das bedeutet, dass man sich an einen bestimmten Ort begibt, also dorthin geht oder f&aum... [mehr]
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
"Sammelsurium" bezeichnet eine bunte, oft ungeordnete Ansammlung verschiedener Dinge oder Gegenstände, die nicht unbedingt zusammengehören. Es kann sich dabei um Gegenstände,... [mehr]
Das Wort „diskreditieren“ (häufig auch fälschlich als „deskreditieren“ geschrieben) bedeutet, jemanden oder etwas in Verruf zu bringen, das Ansehen oder den guten Ruf... [mehr]
Das Wort „evoziert“ stammt vom lateinischen „evocare“ und bedeutet „hervorrufen“, „heraufbeschwören“ oder „auslösen“. Es wird oft... [mehr]
Willfährig bedeutet, dass jemand bereitwillig, gefügig oder ohne Widerstand den Wünschen, Anweisungen oder Forderungen eines anderen nachkommt. Oft schwingt dabei eine negative Konnotat... [mehr]
Das Wort „kolportieren“ bedeutet, eine Nachricht, ein Gerücht oder eine Information weiterzuverbreiten, ohne dass deren Wahrheitsgehalt gesichert ist. Es wird oft im Zusammenhang mit... [mehr]