Ein anderes Wort für "archetypischen" könnte "typisch" oder "urtypisch" sein. Je nach Kontext könnten auch Begriffe wie "klassisch" oder "mo... [mehr]
Ja, der Begriff "bildungsfern" wird verwendet, um Personen oder Gruppen zu beschreiben, die aufgrund verschiedener Faktoren, wie z.B. sozialer oder ökonomischer Benachteiligung, einen eingeschränkten Zugang zu Bildung haben oder wenig Bildungserfahrungen gemacht haben. Der Begriff kann jedoch als abwertend empfunden werden, da er eine Distanz zur Bildung impliziert und oft mit negativen Assoziationen verbunden ist. Es ist daher wichtig, sensibel mit solchen Begriffen umzugehen und gegebenenfalls alternative Formulierungen zu verwenden, die weniger stigmatisierend sind.
Ein anderes Wort für "archetypischen" könnte "typisch" oder "urtypisch" sein. Je nach Kontext könnten auch Begriffe wie "klassisch" oder "mo... [mehr]
Ein Kommentar zu dieser Frage könnte folgendermaßen aussehenDer Niederdeutsche Dialekt, auch Plattdeutsch genannt, hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren, insbesondere in st&a... [mehr]
Der Begriff "Freund und Helfer" wurde erstmals in den 1950er Jahren in Deutschland populär, insbesondere durch die Polizei. Er wurde verwendet, um das positive Bild der Polizei als Besc... [mehr]
Ein Synonym für das Wort "Kreislinie" mit zwei Buchstaben "e" ist "Kreis".
Synonyme für "Art" sind unter anderem "Gattung", "Typ", "Form", "Kategorie" und "Weg". Je nach Kontext können auch Begriffe wie &q... [mehr]