Was ist die Mehrzahl von lateinischen Wörtern?

Antwort

Die Mehrzahl voninischen Wörtern wird in der Regel durch spezifische Endungen gebildet, die je nach Deklination variieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **1. Deklination (feminine Nomen)**: - Singular: puella (Mädchen) - Plural: puellae (Mädchen) 2. **2. Deklination (maskuline Nomen)**: - Singular: servus (Sklave) - Plural: servi (Sklaven) 3. **2. Deklination (neutrale Nomen)**: - Singular: templum (Tempel) - Plural: templa (Tempel) 4. **3. Deklination (unregelmäßige Nomen)**: - Singular: rex (König) - Plural: reges (Könige) Die Bildung der Mehrzahl kann also je nach Wort und dessen Deklination unterschiedlich sein.

Kategorie: Sprache Tags: Mehrzahl Latein Wörter
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wörter auf Französisch mit C

Es gibt viele französische Wörter, die mit dem Buchstaben "C" beginnen. Hier sind einige Beispiele: 1. Chat (Katze) 2. Chanson (Lied) 3. Ciel (Himmel) 4. Chocolat (Schokolade) 5.... [mehr]

Was bedeutet: hanc tollite ex civitate, iudices?

Der lateinische Satz "hanc tollite ex civitate, iudices" bedeutet übersetzt: "Nehmt dies aus der Stadt, Richter!" In diesem Kontext könnte es sich um einen Befehl oder ei... [mehr]

Englische Wörter mit O?

Hier sind einige Wörter auf Englisch, die mit dem Buchstaben "o beginnen: 1. Orange 2. Ocean 3. Open 4. Opportunity 5. Office 6. Owl 7. Over 8. Order 9. Option 10. Original Wenn du mehr Be... [mehr]

Welche französischen Wörter reimen sich auf français?

Einige französische Wörter, die sich auf "français" reimen, sind: 1. Passé 2. Sauté 3. Élevé 4. Amé Diese Wörter haben ähnlich... [mehr]

Welche französischen Wörter reimen sich auf 'allemands'?

Ein französisches Wort, das sich auf "Allemands" reimt, ist "command". Weitere Wörter könnten in bestimmten Kontexten ebenfalls passen, aber "command" ist... [mehr]

Was ist der Ablativ von 'filia'?

Der Ablativ Singular von "filia" (Tochter) im Lateinischen ist "filia". Im Plural lautet der Ablativ "filiabus".

Was bedeutet Anteä auf Latein?

"Antea" bedeutet auf Latein "zuvor" oder "vorher". Es wird verwendet, um auf etwas hinzuweisen, das in der Vergangenheit liegt.

Herkunft und Bedeutung der Wörter Diskussion, Etage, Panorama, Exklusiv, Luxuriös, Urlaubsatmosphäre, Exquisit?

Hier sind die Herkunft und die Bedeutung der genannten Wörter: 1. **Diskussion**: - **Herkunft**: Das Wort stammt vom lateinischen „discussio“, was „Untersuchung“ oder... [mehr]

Geschützte Wörter Archetypen der Seele?

Die geschützten Wörter "Archetypen der Seele" beziehen sich auf Konzepte, die oft in der Psychologie und insbesondere in der analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung verwendet... [mehr]

Was bedeutet 'caesare auctore' auf Deutsch?

"Caesare auctore" lässt sich ins Deutsche als "auf Veranlassung von Caesar" oder "von Caesar veranlasst" übersetzen.