„Gemäß Sokrates“ heißt auf Latein: **secundum Socratem**.
Im Lateinischen kann der Kasus eines Wortes auf zwei Arten bestimmt werden: 1. **Durch die syntaktische Funktion im Satz**: Viele Kasus zeigen die grammatische Rolle eines Wortes im Satz an, z. B. Subjekt (Nominativ), Objekt (Akkusativ), Besitz (Genitiv), indirektes Objekt (Dativ), Adverbiale (Ablativ). 2. **Durch die Verbindung mit einer Präposition**: Manche Präpositionen verlangen einen bestimmten Kasus, unabhängig von der eigentlichen Satzfunktion des Wortes. Zum Beispiel steht „cum“ immer mit dem Ablativ („cum amico“ – mit dem Freund), „ad“ immer mit dem Akkusativ („ad urbem“ – zur Stadt). **Fazit:** Nicht jedes Wort im Kasus hat zwangsläufig eine eigenständige Kasusfunktion im Satz. Oft wird der Kasus allein durch die Präposition bestimmt, ohne dass das Wort eine eigene syntaktische Funktion (wie Subjekt, Objekt etc.) hätte. In solchen Fällen ist die Kasusfunktion also von der Präposition abgeleitet.
„Gemäß Sokrates“ heißt auf Latein: **secundum Socratem**.
Der lateinische Ausdruck „Laus docet, quoque vituperatio“ bedeutet übersetzt: „Lob lehrt, ebenso (auch) Tadel.“Im Einzelnen- **Laus** = Lob - **docet** = lehrt - **quoque*... [mehr]
Der Plural von „Phallus“ im Lateinischen lautet „Phalli“.
Der lateinische Plural von „Vagina“ lautet „Vaginae“.
Die lateinische Übersetzung für „aus der Familie der gemeinen (allgemeinen) Patronenhülse“ könnte lauten: **„ex familia capsulae communis“** Hier die Aufs... [mehr]
Lateinisch für „aus der Familie der gemeinen Patronenhülse“ könnte lauten: **ex familia capsulae cartilaginis vulgaris** Erläuterung: - „ex familia“ = aus... [mehr]
Eine kreative Übersetzung von „aus der Familie der Patronenhülsenfrucht“ ins Lateinische könnte lauten: **ex familia fructuum capsularum tormentariarum** Erläuterung:... [mehr]
Der Satz „Quod pudorem violat“ bedeutet auf Deutsch: „Was die Scham verletzt“ oder „Was das Schamgefühl verletzt“.
Der lateinische Satz „deinde apertum est homines, qui spectandi causa undique ad Olympia proficiscuntur, corpora athletarum nimis amare“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als:... [mehr]
Der lateinische Satz „Qui enim – ad aras multorum deorum orantes – veram religionem violant.“ bedeutet auf Deutsch: „Denn diejenigen, die – an den Altären vie... [mehr]