Das Wort „künstlich“ und das Substantiv „Kunst“ sind tatsächlich etymologisch miteinander verwandt. Beide stammen vom mittelhochdeutschen „kunst“, das &bd... [mehr]
Die Wörter „Iser“ und „Isar“ sind Namen von Flüssen in Mitteleuropa: Die **Iser** (tschechisch Jizera) fließt durch Tschechien und Polen, die **Isar** entspringt in den Alpen und fließt durch Bayern. Beide Namen stammen aus alten indoeuropäischen Sprachwurzeln. Sie gehen vermutlich auf das indogermanische Wort *"is-"* oder *"es-"* zurück, das „fließen“ oder „Wasser“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich in vielen europäischen Flussnamen wieder, zum Beispiel auch in „Eisack“ (Italien) oder „Yser“ (Belgien/Frankreich). Die Namen wurden von den Kelten übernommen und später von den Römern und Germanen weiterverwendet. Die Isar wurde in römischen Quellen als „Isara“ erwähnt. Zusammengefasst: **Iser** und **Isar** sind alte Flussnamen, die auf eine indoeuropäische Wurzel für „fließen“ oder „Wasser“ zurückgehen und von keltischen und später römischen und germanischen Siedlern übernommen wurden.
Das Wort „künstlich“ und das Substantiv „Kunst“ sind tatsächlich etymologisch miteinander verwandt. Beide stammen vom mittelhochdeutschen „kunst“, das &bd... [mehr]
Das Wort „Gürtel“ stammt aus dem Althochdeutschen „gurtil“ bzw. „gurtal“ und ist verwandt mit dem mittelhochdeutschen „gürtel“. Die Wurzel lie... [mehr]
Das Wort „Geschwister“ stammt aus dem Althochdeutschen. Es ist eine Kollektivbildung zu „Schwester“ und geht auf das althochdeutsche „giswistar“ zurück. Das Pr... [mehr]