Woher stammt der Begriff blaues Blut?

Antwort

Der Begriff „blaues Blut“ stammt ursprünglich aus dem spanischen Adel („sangre azul“). Im Mittelalter und der frühen Neuzeit wollten Adelige ihre Abstammung von einfachen Bauern und Arbeitern abgrenzen. Da sie sich selten der Sonne aussetzten und körperliche Arbeit vermieden, war ihre Haut oft sehr hell. Dadurch traten die Venen besonders deutlich hervor und erschienen bläulich. Dies wurde als Zeichen von „reinrassiger“ Abstammung und edler Herkunft interpretiert. Der Ausdruck wurde später in viele andere europäische Sprachen übernommen und steht bis heute als Synonym für adlige Herkunft.

Kategorie: Sprache Tags: Adel Herkunft Blut
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woher stammt die Redewendung 'jemanden einen Bären aufbinden'?

Die Redewendung „jemandem einen Bären aufbinden“ stammt aus dem deutschen Sprachraum und bedeutet, dass man jemandem eine Lügengeschichte oder einen Scherz erzählt, um ihn h... [mehr]

Woher stammt der Ausdruck Frechdachs?

Der Ausdruck „Frechdachs“ stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern „frech“ (im Sinne von unverschämt, vorlaut) und „Dachs“ (das Tier) zusam... [mehr]

Stammt der Begriff Indianer von 'in Dios' statt von Indien?

Die Behauptung, dass das Wort „Indianer“ von „in Dios“ (spanisch für „in Gott“) stammt und nicht von „Indien“, ist ein weitverbreiteter Mythos, der... [mehr]

Was ist die Herkunft von 'wenn schon, denn schon'?

Die Redewendung „wenn schon, denn schon“ stammt aus dem Deutschen und seit dem 19. Jahrhundert belegt. Sie wird verwendet, um auszudrücken, dass man eine Sache, wenn man sie schon tut... [mehr]

Was bedeutet die Redewendung 'auf die Butterseite fallen' und woher stammt sie?

Die Redewendung „auf die Butterseite fallen“ bedeutet, in einer Situation Glück zu haben oder bevorzugt behandelt zu werden. Wer „auf die Butterseite fällt“, dem wide... [mehr]

Was ist die Herkunft und Bedeutung des Wortes Euentomata?

Das Wort „Euentomata“ ist kein geläufiger Begriff in der deutschen oder englischen Sprache und taucht auch in wissenschaftlichen oder historischen Quellen nicht als feststehender Ausd... [mehr]

Woher stammt der Ausdruck 'gee whiz' im Englischen?

Der Ausdruck "gee whiz" stammt aus dem amerikanischen Englisch und ist ein Ausruf des Erstaunens, der Überraschung oder Bewunderung. Er entstand im späten 19. Jahrhundert als eine... [mehr]