Wie heißt es korrekt: 'bis nächstem Jahr', 'bis zum nächsten Jahr' oder 'bis dem nächsten Jahr'?

Antwort

Die richtige Formulierung ist: **bis zum nächsten Jahr**. Begründung: Nach „bis“ steht der Dativ, daher „zum“ (zu dem) nächsten Jahr. Die anderen Varianten („bis nächstem Jahr“ oder „bis dem nächsten Jahr“) sind grammatikalisch nicht korrekt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet der Ausdruck 'sie glaubt, das geht schief'?

Die Aussage "sie glaubt, das geht schief" bedeutet, dass eine Frau (sie) der Meinung ist oder erwartet, dass etwas nicht gut ausgehen wird oder dass etwas misslingen wird. Kurz gesagt: Sie h... [mehr]

Was sind die Grammatik-Anforderungen auf Niveau B1?

Auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) werden folgende Grammatikkenntnisse erwartet: 1. **Zeiten der Verben** - Präsens (Gegenwart) -... [mehr]

Was sind die Grammatik-Anforderungen auf Niveau A2?

Auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) werden grundlegende Grammatikkenntnisse erwartet. Die wichtigsten Grammatikanforderungen auf A2 sind: 1. **... [mehr]

Welche Grammatikinhalte sind für die Deutsch A2 Prüfung wichtig?

Für die A2-Prüfung Deutsch sind folgende Grammatikinhalte besonders wichtig: 1. **Satzbau** - Hauptsätze und einfache Nebensätze (weil, dass, wenn) - Wortstellung im Aussage... [mehr]

Was ist grammatikalisch korrekt: Musik hören oder musikhören?

Richtig ist: **Musik hören** (zwei Wörter). Im Deutschen wird „Musik hören“ getrennt geschrieben, da es sich um ein Substantiv („Musik“) und ein Verb („h&... [mehr]

Welche Grammatikinhalte sind für Niveau B1 wichtig?

Auf dem Niveau B1 (gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, GER) sind folgende Grammatikinhalte besonders wichtig: 1. **Zeiten der Verben:** - Präs... [mehr]

Dieses Phänomen kann man bei Jugendlichen beobachten.

Der Satz korrekt lautet: "Dieses Phänomen kann man bei Jugendlichen beobachten."

Ist 'generationenübergreifend' ein korrektes deutsches Wort?

Ja, „generationenübergreifend“ ist ein gültiges Wort im Deutschen. Es bedeutet, dass etwas mehrere Generationen umfasst oder betrifft, also über die Grenzen einzelner Genera... [mehr]

Heißt es 'Gute Frage' oder ähnlich?

Der Ausdruck „Gute Frage“ ist eine gängige Redewendung im Deutschen, die verwendet wird, wenn jemand eine interessante, schwierige oder nachdenklich stimmende Frage stellt. Es gibt au... [mehr]

Ist 'jedes' ein Begleiter?

Nein, nicht jedes „ein“ ist ein Begleiter. In der deutschen Grammatik ist „ein“ ein unbestimmter Artikel und wird als Begleiter verwendet, wenn es vor einem Nomen steht (z. B.... [mehr]