Wie ist der Behandlungsaufbau der aktiven Stabilisatoren der Wirbelsäule in der Sportphysiotherapie? Was ist das lokale und globale funktionelle Training?

Antwort

In der Sportphysiotherapie zielt der Behandlungsaufbau der aktiven Stabilisatoren der Wirbelsäule darauf ab, die Muskulatur zu stärken, die für die Stabilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule verantwortlich ist. Dies umfasst sowohl das lokale als auch das globale funktionelle Training. **Lokales funktionelles Training:** - **Ziel:** Stärkung der tiefen, segmentalen Muskeln, die direkt an den Wirbeln ansetzen und für die feine Kontrolle und Stabilität der Wirbelsäule sorgen. - **Beispiele:** Übungen zur Aktivierung des Musculus transversus abdominis und des Musculus multifidus, wie z.B. die "Abdominal Drawing-In Maneuver" (ADIM) oder gezielte Stabilisationsübungen im Vierfüßlerstand. **Globales funktionelles Training:** - **Ziel:** Stärkung der oberflächlichen, großen Muskelgruppen, die für die grobe Stabilität und Bewegung der Wirbelsäule verantwortlich sind. - **Beispiele:** Übungen wie Planks, Brücken, Kniebeugen und Deadlifts, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig ansprechen und die Stabilität der gesamten Wirbelsäule fördern. **Behandlungsaufbau:** 1. **Diagnose und Bewertung:** Ermittlung der spezifischen Schwächen und Dysbalancen durch eine gründliche Untersuchung. 2. **Initiale Stabilisation:** Beginn mit lokalen Stabilisationsübungen, um die tiefen Muskeln zu aktivieren und zu stärken. 3. **Progression:** Allmählicher Übergang zu globalen Stabilisationsübungen, um die gesamte Rumpfmuskulatur zu kräftigen. 4. **Integration:** Einbindung der Übungen in funktionelle Bewegungsmuster, die im Alltag oder im Sport relevant sind. 5. **Erhaltung:** Regelmäßiges Training zur Aufrechterhaltung der erreichten Stabilität und Kraft. Durch die Kombination von lokalem und globalem funktionellen Training wird eine umfassende Stabilität der Wirbelsäule erreicht, die sowohl die feine Kontrolle als auch die grobe Stabilität verbessert.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann ich meinen Sohn unauffällig vom Training entschuldigen, wenn er keine Lust hat?

Es ist wichtig, ehrlich zu sein, wenn es um Entschuldigungen für das Fehlen bei einem Training geht. Wenn dein Sohn keine Lust hat, ist das zwar nachvollziehbar, aber keine offizielle Entschuldig... [mehr]

Wie sieht ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf aus?

Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]

Wie wurde Adolf Silva auf dem MTB so gut?

Adolf Silva ist ein professioneller Mountainbiker und Freestyle-Fahrer aus Spanien, der durch seine spektakulären Tricks und Sprünge bekannt wurde. Seine außergewöhnlichen Fä... [mehr]

Wie wird eine Herzfrequenz von 160 beim Ausdauertraining beurteilt?

Eine Herzfrequenz von 160 Schlägen pro Minute (bpm) beim Ausdauertraining kann je nach Alter, Trainingszustand und Trainingsziel unterschiedlich beurteilt werden: **1. Alter:** Die maximale He... [mehr]

Reicht mein aktuelles Training aus, um im Januar einen Halbmarathon zu laufen?

Deine aktuelle Trainingsbasis ist schon solide: Einmal pro Woche 14 km in 1:30 h zu laufen und zusätzlich 90 Minuten Jumping Fitness zu machen, zeigt, dass du eine gute Grundausdauer hast. Ein Ha... [mehr]

Wie wird man ein besserer Schachspieler?

Um ein besserer Schachspieler zu werden, helfen dir folgende Schritte: 1. **Grundlagen festigen:** Lerne die Regeln, die Wertigkeit der Figuren und grundlegende Mattbilder. 2. **Eröffnungen vers... [mehr]

Was ist ein Terra Band?

Ein Terra Band (häufig auch als Theraband bezeichnet) ist ein elastisches Trainingsband, das vor allem im Fitness- und Rehabilitationsbereich eingesetzt wird. Es besteht aus dehnbarem Latex oder... [mehr]

Wie läuft ein typisches Crossfit-Workout ab?

Ein typisches CrossFit-Workout besteht meist aus drei Teilen: 1. **Warm-up (Aufwärmen):** Hier werden allgemeine und spezifische Übungen gemacht, um den Körper auf das Training vo... [mehr]

Was ist Crossfit?

Crossfit ist ein ganzheitliches Fitness- und Trainingskonzept, das verschiedene Trainingsmethoden miteinander kombiniert. Es vereint Elemente aus Gewichtheben, Ausdauertraining, Turnen und funktionell... [mehr]