Wenn du Bürgergeld beantragst, bist du in der Regel während des Bezugs von Bürgergeld (früher Arbeitslosengeld II oder Hartz IV) rentenversicherungspflichtig. Das bedeutet, das Job... [mehr]
Ja, das stimmt. Die Gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland übernimmt die Kosten für medizinische und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, wenn diese Maßnahmen notwendig sind, um die Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen oder zu erhalten. Dies umfasst sowohl medizinische Rehabilitationsmaßnahmen, wie z.B. Kuren und Therapien, als auch berufliche Rehabilitationsmaßnahmen, wie Umschulungen oder Weiterbildungen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Deutschen Rentenversicherung: [Deutsche Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de).
Wenn du Bürgergeld beantragst, bist du in der Regel während des Bezugs von Bürgergeld (früher Arbeitslosengeld II oder Hartz IV) rentenversicherungspflichtig. Das bedeutet, das Job... [mehr]
Als Sozialversicherungsfachangestellte im Bereich medizinische Rehabilitation sind insbesondere folgende Paragraphen relevant: 1. **SGB V (Sozialgesetzbuch Fünftes Buch)** - Regelt die gesetzlic... [mehr]
Die fünf Hauptarten der Sozialversicherung in Deutschland sind: 1. **Krankenversicherung** 2. **Rentenversicherung** 3. **Pflegeversicherung** 4. **Unfallversicherung** Die Arbeitslosenversiche... [mehr]
Die gesetzliche Sozialversicherung in Deutschland besteht aus fünf Hauptzweigen: 1. **Krankenversicherung**: Sie sichert die medizinische Versorgung und die Kosten für Behandlungen ab. 2. *... [mehr]
Die Sozialversicherung in Deutschland umfasst mehrere Zweige, die verschiedene Risiken absichern. Die wichtigsten Zweige sind: 1. **Krankenversicherung**: Deckt die Kosten für medizinische Behan... [mehr]
Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland sind die Deutsche Rentenversicherung Bund, die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und die regionalen Träger der De... [mehr]