Bürgergeld können grundsätzlich Personen beantragen, die: - mindestens 15 Jahre alt sind, - ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, - erwerbsfähig sind (also mind... [mehr]
Es kann mehrere Gründe geben, warum du seit zwei Monaten Bürgergeld erhältst, aber noch nichts vom Jobcenter gehört hast: 1. **Bearbeitungszeit**: Die Bearbeitung von Anträgen und die Zuweisung von Ansprechpartnern kann Zeit in Anspruch nehmen. Es ist möglich, dass dein Fall noch in Bearbeitung ist. 2. **Kommunikationsprobleme**: Es könnte sein, dass es Probleme bei der Zustellung von Briefen oder E-Mails gibt. Überprüfe, ob deine Kontaktdaten beim Jobcenter korrekt hinterlegt sind. 3. **Interne Verzögerungen**: Manchmal gibt es interne Verzögerungen oder organisatorische Probleme im Jobcenter, die dazu führen können, dass du noch keine Rückmeldung erhalten hast. 4. **Fehlende Unterlagen**: Es könnte sein, dass noch Unterlagen fehlen oder dass das Jobcenter auf eine Rückmeldung von dir wartet. Es wäre ratsam, direkt beim Jobcenter nachzufragen, um den aktuellen Stand deines Antrags und mögliche nächste Schritte zu klären.
Bürgergeld können grundsätzlich Personen beantragen, die: - mindestens 15 Jahre alt sind, - ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, - erwerbsfähig sind (also mind... [mehr]
Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) abgelöst hat. Die Höhe des Bürgergelds ric... [mehr]
Ja, die jobcom Düren übernimmt die Aufgaben einer Optionskommune. Der Kreis Düren ist eine sogenannte Optionskommune. Das bedeutet, dass der Kreis Düren – und damit die jobco... [mehr]
**Pro Bürgergeld:** - Sichert das Existenzminimum für Bedürftige - Fördert soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit - Reduziert Bürokratie im Vergleich zu frühere... [mehr]
Die Empfänger des Bürgergelds in Deutschland sind eine sehr heterogene Gruppe. Das Bürgergeld (seit 2023 Nachfolger von Hartz IV) wird an Menschen gezahlt, die ihren Lebensunterhalt nic... [mehr]
Hilfe zum Lebensunterhalt und Bürgergeld sind beides staatliche Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums in Deutschland, unterscheiden sich aber in Zielgruppe, Rechtsgrundlage und Voraussetz... [mehr]
Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die Menschen unterstützen soll, die ihren Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Mitteln bestreiten könne... [mehr]
Ein Bürgergeldempfänger in Deutschland hat verschiedene Pflichten, die im Sozialgesetzbuch II (SGB II) geregelt sind. Zu den wichtigsten Pflichten gehören: 1. **Mitwirkungspflicht:**... [mehr]
Im Jobcenter werden sogenannte Totalverweigerer – also Personen, die sich konsequent weigern, an Maßnahmen mitzuwirken, Termine wahrzunehmen oder zumutbare Arbeit anzunehmen – nach k... [mehr]
Die Voraussetzungen für eine Bürgergeld-Leistung in Deutschland sind: 1. **Mindestalter**: Du musst mindestens 15 Jahre alt sein und darfst die Regelaltersgrenze für die Rente noch nic... [mehr]