Lebensweltorientierte Sozialarbeiter:innen würden im Fall von Dominik eine Haltung einnehmen, die sich stark an seinen individuellen Lebensumständen und Bedürfnissen orientiert. Diese H... [mehr]
Hier sind 30 Punkte, die zur sozialarbeiterischen Haltung gehören: 1. Empathie 2. Wertschätzung 3. Respekt 4. Offenheit 5. Authentizität 6. Geduld 7. Toleranz 8. Flexibilität 9. Integrität 10. Verantwortungsbewusstsein 11. Klientenzentrierung 12. Ressourcenorientierung 13. Interkulturelle Kompetenz 14. Teamfähigkeit 15. Kommunikationsfähigkeit 16. Reflexionsfähigkeit 17. Problemlösungsorientierung 18. Engagement 19. Professionalität 20. Transparenz 21. Unterstützung der Selbstbestimmung 22. Sensibilität für Machtverhältnisse 23. Förderung von Teilhabe 24. Kritisches Denken 25. Netzwerkorientierung 26. Nachhaltigkeit im Handeln 27. Sensibilität für soziale Ungleichheiten 28. Bereitschaft zur Weiterbildung 29. Konfliktfähigkeit 30. Ethikbewusstsein Diese Punkte sind zentral für eine professionelle und effektive sozialarbeiterische Praxis.
Lebensweltorientierte Sozialarbeiter:innen würden im Fall von Dominik eine Haltung einnehmen, die sich stark an seinen individuellen Lebensumständen und Bedürfnissen orientiert. Diese H... [mehr]
Das Spezifikum caritativen Hilfehandelns im Umfeld profaner Sozialarbeit liegt in der Verbindung von sozialer Unterstützung und ethischen, oft religiösen, Werten. Caritative Hilfe zeichnet s... [mehr]
Ja, Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Kita-Sozialarbeit. Sie umfasst die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Fachkräften der Kindertagesstätte und den Eltern, um die Entwi... [mehr]
Eine interessante Möglichkeit für deine Bachelorarbeit könnte die Untersuchung der Schnittstellen zwischen Sozialarbeit und politischer Aktivität sein. Du könntest beispielswe... [mehr]
Die professionelle Haltung in der ressourcenorientierten Arbeit ist entscheidend für die Unterstützung von Individuen in ihrer Entwicklung und Identitätsfindung. Ressourcenorientierte A... [mehr]
Eine professionelle Haltung in der sozialpädagogischen Praxis ist von zentraler Bedeutung, da sie die Grundlage für eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung zwischen Fachkräften... [mehr]
Case-Work nach Richmond bezieht sich auf ein Konzept der Sozialarbeit, das von Mary Richmond, einer Pionierin der Sozialarbeit, entwickelt wurde. In ihrem Buch "Social Diagnosis" von 1917 st... [mehr]
Die Aussage ist nicht ganz korrekt. Sozialarbeiter mit einem Trippelmandat (also in der Regel in der Sozialen Arbeit, der Beratung und der Therapie tätig) müssen zwar professionell und neutr... [mehr]
Die Zielgruppen der Bewährungshilfe in derarbeit sind vielfältig und umfassen in erster Linie: 1. **Verurteilte Personen**: Menschen, die wegen einer Straftat verurteilt wurden und sich in... [mehr]
Systemische Sozialarbeit betrachtet soziale Probleme im Kontext der Beziehungen und Interaktionen zwischen Individuen, Gruppen und ihrem Umfeld. Sie zielt darauf ab, die Ressourcen und Stärken de... [mehr]