Um in Excel zu prüfen, ob in einer Zelle (z. B. A1) das Datum **00.01.1900** steht, und in diesem Fall die Zelle leer ("") zu lassen, kannst du folgende Formel verwenden: ```excel =IF(... [mehr]
Die Formel `=WENN((z04_a151_Störungen474!A2)=0;"";z04_a151_Störungen474)` prüft, ob der Wert in Zelle **A2** des Tabellenblatts **z04_a151_Störungen474** gleich **0** ist. Ist das der Fall, gibt die Formel einen leeren Text ("") zurück. Ist der Wert ungleich 0, gibt sie den **gesamten Bereich** z04_a151_Störungen474 zurück. Das Problem: In Excel kann eine Zelle nicht einfach einen ganzen Bereich als Wert zurückgeben. Vermutlich möchtest du stattdessen den Wert aus einer bestimmten Zelle oder Spalte zurückgeben, z.B.: ```excel =WENN(z04_a151_Störungen474!A2=0;"";z04_a151_Störungen474!A2) ``` Diese Formel gibt den Wert aus **A2** zurück, wenn er ungleich 0 ist, sonst bleibt die Zelle leer. **Zusammengefasst:** - Die Formel prüft, ob A2 gleich 0 ist. - Wenn ja, bleibt die Zelle leer. - Wenn nein, wird (vermutlich gewünscht) der Wert aus A2 angezeigt. Falls du etwas anderes erreichen möchtest, bitte die Frage präzisieren.
Um in Excel zu prüfen, ob in einer Zelle (z. B. A1) das Datum **00.01.1900** steht, und in diesem Fall die Zelle leer ("") zu lassen, kannst du folgende Formel verwenden: ```excel =IF(... [mehr]
Der Fehler **#ÜBERLAUF!** in Excel tritt auf, wenn eine Formel versucht, ein Array (also mehrere Werte) in eine Zelle zu schreiben, aber der Platz dafür nicht ausreicht oder die Formel nicht... [mehr]
Die Meldung „Mit dieser Formel gibt es ein Problem. Sie möchten gar keine Formel eingeben...“ erscheint in Excel meist, wenn die Formel nicht korrekt eingegeben wurde. Häufige Ur... [mehr]
Um in Excel (deutsche Version) aus einem Bereich den **ersten Wert** auszugeben, der eine Bedingung erfüllt (z.B. der erste Wert in `daten_artikel!C2:C22`, dessen zugehöriger Wert in `daten_... [mehr]
Die AGGREGAT-Funktion in Excel ist eine vielseitige Funktion, die verschiedene Berechnungen durchführen kann, während sie bestimmte Fehler oder ausgeblendete Zeilen ignoriert. Sie kann f&uum... [mehr]
In Excel kannst du auf die Zelle direkt über der aktuellen Zelle verweisen, indem du die Funktion `INDIREKT` oder eine einfache Zellreferenz verwendest. Hier sind zwei Möglichkeiten: 1. **E... [mehr]
In Excel kannst du auf den Wert der Zelle direkt über der aktuellen Zelle verweisen, indem du die relative Zellreferenz verwendest. Wenn du beispielsweise in Zelle A2 bist und auf den Wert von Ze... [mehr]
Um in Excel die Summen aus verschiedenen Arbeitsblättern (Reitern) zusammenzurechnen, kannst du sogenannte **3D-Bezüge** verwenden. Angenommen, du hast mehrere Blätter mit den Namen &bd... [mehr]
Das von dir beschriebene Verhalten tritt häufig in Microsoft Excel auf, wenn die Zeilenhöhe einer ausgeblendeten Zeile auf einen sehr kleinen Wert (wie 0,1) gesetzt wurde. In Excel gilt eine... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst, ist typisch für die Gliederungsfunktion in Excel: Wenn du eine Gliederung erweiterst (z. B. durch Klicken auf das Pluszeichen), werden alle zugehörigen Zei... [mehr]