Der Fehler **#ÜBERLAUF!** in Excel tritt auf, wenn eine Formel versucht, ein Array (also mehrere Werte) in eine Zelle zu schreiben, aber der Platz dafür nicht ausreicht oder die Formel nicht... [mehr]
Um in Excel zu prüfen, ob in einer Zelle (z. B. A1) das Datum **00.01.1900** steht, und in diesem Fall die Zelle leer ("") zu lassen, kannst du folgende Formel verwenden: ```excel =IF(A1=DATE(1900,1,0),"",A1) ``` **Hinweis:** Das Datum **00.01.1900** ist in Excel eigentlich der Wert **0** (Null), da Excel das Datumssystem ab dem 1.1.1900 zählt. Wenn du also in einer Zelle das Datum **00.01.1900** siehst, steht dort intern der Wert **0**. Alternativ kannst du auch direkt auf **0** prüfen: ```excel =IF(A1=0,"",A1) ``` **So funktioniert es:** - Wenn in A1 das Datum **00.01.1900** (also der Wert 0) steht, wird eine leere Zelle ("") angezeigt. - Andernfalls wird der Wert aus A1 übernommen. **Tipp:** Wenn du die Formel in einer anderen Zelle verwendest, z. B. in B1, und A1 das Datum enthält, dann schreibe die Formel in B1. Weitere Infos zu Excel-Datumswerten findest du z. B. bei [Microsoft](https://support.microsoft.com/de-de/office/datumswerte-in-excel-verstehen-7e1633b0-3c1f-4acf-b172-1a6d5b7a3b8e).
Der Fehler **#ÜBERLAUF!** in Excel tritt auf, wenn eine Formel versucht, ein Array (also mehrere Werte) in eine Zelle zu schreiben, aber der Platz dafür nicht ausreicht oder die Formel nicht... [mehr]
Die Meldung „Mit dieser Formel gibt es ein Problem. Sie möchten gar keine Formel eingeben...“ erscheint in Excel meist, wenn die Formel nicht korrekt eingegeben wurde. Häufige Ur... [mehr]
Die Formel `=WENN((z04_a151_Störungen474!A2)=0;"";z04_a151_Störungen474)` prüft, ob der Wert in Zelle **A2** des Tabellenblatts **z04_a151_Störungen474** gleich **0** ist... [mehr]
Um eine Excel-Liste neu zu datieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, was genau gemeint ist: **1. Einzelne Zellen oder Spalten mit neuen Daten versehen:** - Markiere die Ze... [mehr]
Um in Excel (deutsche Version) aus einem Bereich den **ersten Wert** auszugeben, der eine Bedingung erfüllt (z.B. der erste Wert in `daten_artikel!C2:C22`, dessen zugehöriger Wert in `daten_... [mehr]
Um in Excel das nächst kleinere Datum zu einem bestimmten Wert zu finden, kannst du die Funktion **MAX(WENN(...))** in Kombination mit **ARRAYFORMEL** (bzw. STRG+SHIFT+ENTER bei älteren Exce... [mehr]
Die AGGREGAT-Funktion in Excel ist eine vielseitige Funktion, die verschiedene Berechnungen durchführen kann, während sie bestimmte Fehler oder ausgeblendete Zeilen ignoriert. Sie kann f&uum... [mehr]
In Excel kannst du auf die Zelle direkt über der aktuellen Zelle verweisen, indem du die Funktion `INDIREKT` oder eine einfache Zellreferenz verwendest. Hier sind zwei Möglichkeiten: 1. **E... [mehr]
In Excel kannst du auf den Wert der Zelle direkt über der aktuellen Zelle verweisen, indem du die relative Zellreferenz verwendest. Wenn du beispielsweise in Zelle A2 bist und auf den Wert von Ze... [mehr]
Um in Excel die Summen aus verschiedenen Arbeitsblättern (Reitern) zusammenzurechnen, kannst du sogenannte **3D-Bezüge** verwenden. Angenommen, du hast mehrere Blätter mit den Namen &bd... [mehr]