Das von dir beschriebene Verhalten tritt häufig in Microsoft Excel auf, wenn die Zeilenhöhe einer ausgeblendeten Zeile auf einen sehr kleinen Wert (wie 0,1) gesetzt wurde. In Excel gilt eine... [mehr]
Um in Excel die Summen aus verschiedenen Arbeitsblättern (Reitern) zusammenzurechnen, kannst du sogenannte **3D-Bezüge** verwenden. Angenommen, du hast mehrere Blätter mit den Namen „Januar“, „Februar“ und „März“ und möchtest jeweils die Zelle A1 aus jedem Blatt addieren, gehst du so vor: **Beispiel:** 1. Gehe in das Blatt, in dem du die Gesamtsumme berechnen möchtest. 2. Klicke in die Zelle, in der das Ergebnis stehen soll. 3. Gib folgende Formel ein: ``` =SUMME(Januar:März!A1) ``` **Erklärung:** - `Januar:März!A1` bedeutet: Addiere die Zelle A1 von allen Blättern zwischen „Januar“ und „März“ (einschließlich). - Du kannst die Blattnamen und Zellbezüge entsprechend anpassen. **Hinweis:** Die Blätter müssen direkt hintereinander liegen. Wenn du einzelne, nicht zusammenhängende Blätter addieren willst, nutze: ``` =Januar!A1 + Februar!A1 + März!A1 ``` Weitere Infos findest du auch in der [offiziellen Excel-Hilfe](https://support.microsoft.com/de-de/office/arbeitsblatt-%C3%BCbergreifende-berechnungen-mit-3d-bez%C3%BCgen-5c9b20c1-d4b8-444b-a0a5-1b34a3c3f7b7).
Das von dir beschriebene Verhalten tritt häufig in Microsoft Excel auf, wenn die Zeilenhöhe einer ausgeblendeten Zeile auf einen sehr kleinen Wert (wie 0,1) gesetzt wurde. In Excel gilt eine... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst, ist typisch für die Gliederungsfunktion in Excel: Wenn du eine Gliederung erweiterst (z. B. durch Klicken auf das Pluszeichen), werden alle zugehörigen Zei... [mehr]
Um in Excel Spaltenzusammenfassungen (Gruppierungen) zu löschen, gehe wie folgt vor: 1. Markiere den Bereich, in dem die Gruppierung (Spaltenzusammenfassung) besteht. 2. Gehe im Menü auf **... [mehr]
In Excel (VBA) gibt es grundsätzlich drei Typen von Sheets (Arbeitsblättern): 1. **Worksheet** Das klassische Arbeitsblatt, auf dem Daten, Formeln und Diagramme platziert werden.... [mehr]
Um in Excel VBA ein separates Diagrammblatt (Chart Sheet) anzusprechen, kannst du auf die Sammlung der Diagrammblätter mit **Charts** zugreifen. Ein Diagrammblatt ist ein eigenes Arbeitsblatt, da... [mehr]
Nein, in Excel VBA muss ein Diagramm nicht zwingend aktiviert sein, um dessen Achsen zu formatieren. Du kannst auf Diagramme und deren Achsen auch direkt über das Objektmodell zugreifen, ohne das... [mehr]
Wenn in Excel ein Diagramm als separates Tabellenblatt erstellt wird, handelt es sich **nicht** um ein Worksheet (Arbeitsblatt), sondern um ein sogenanntes **ChartSheet** (Diagrammblatt). In VBA kann... [mehr]
Um in Excel mit VBA den Bereich eines Bereichsverweises (z. B. eines definierten Namens im Namensmanager), der als Datenquelle für ein Diagramm dient, zu vergrößern, kannst du den Bere... [mehr]
Das Problem tritt auf, weil Excel-Bereichsnamen, die im Namensmanager definiert sind, oft auf feste Zellbereiche verweisen (z. B. `=Tabelle1!$A$1:$A$10`). Wenn du per VBA versuchst, beim Schließ... [mehr]
Um einen Bereichsverweis im Namensmanager von Excel beim Schließen der Datei automatisch auf z. B. `...!R1C1:R20C18` zu vergrößern, kannst du das Workbook-BeforeClose-Ereignis in VBA... [mehr]