Maßnahmen zur Datensicherheit sind entscheidend, um Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Beschädigung zu schützen. Hier sind einige wichtige Maßnahmen: 1. **Zugrif... [mehr]
Bei der Videoüberwachung gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten, insbesondere Bezug auf Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen: 1. **Rechtliche Grundlagen**: In Deutschland regelt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Videoüberwachung. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Überwachung rechtmäßig ist und die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen gewahrt bleiben. 2. **Zweckbindung**: Die Videoüberwachung muss einem klar definierten Zweck dienen, z.B. dem Schutz von Eigentum oder der Sicherheit von Personen. Eine Überwachung ohne konkreten Anlass ist in der Regel unzulässig. 3. **Transparenz**: Betroffene Personen müssen über die Videoüberwachung informiert werden. Dies kann durch gut sichtbare Hinweisschilder erfolgen, die auf die Überwachung hinweisen und den Verantwortlichen benennen. 4. **Datensparsamkeit**: Es dürfen nur so viele Daten erhoben werden, wie für den definierten Zweck notwendig sind. Eine flächendeckende Überwachung ist in der Regel nicht zulässig. 5. **Speicherfristen**: Die aufgezeichneten Daten dürfen nur so lange gespeichert werden, wie es für den Zweck der Überwachung erforderlich ist. Danach müssen sie gelöscht werden. 6. **Sicherheitsmaßnahmen**: Die aufgezeichneten Daten müssen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Dies umfasst sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen. 7. **Rechte der Betroffenen**: Betroffene Personen haben das Recht, Auskunft über die erhobenen Daten zu erhalten und gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen. Weitere Informationen und detaillierte rechtliche Vorgaben findest du auf den Webseiten der Datenschutzbehörden, z.B. beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI): [BfDI](https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html).
Maßnahmen zur Datensicherheit sind entscheidend, um Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Beschädigung zu schützen. Hier sind einige wichtige Maßnahmen: 1. **Zugrif... [mehr]
Eine Verschlüsselung ist für das Internet wichtig, weil sie die Sicherheit und den Schutz von Daten gewährleistet. Hier sind einige zentrale Gründe: 1. **Datenschutz**: Verschl&uu... [mehr]
Codierung und Verschlüsselung sind zwei unterschiedliche Prozesse, die mit der Umwandlung von Informationen zu tun haben, jedoch unterschiedliche Ziele verfolgen. 1. **Codierung**: - Ziel: D... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum man vorsichtig mit dem Teilen von Informationen im Internet sein sollte: 1. **Datenschutz**: Persönliche Informationen können leicht von Dritten gesammelt... [mehr]
- **Datenschutz**: - Schutz personenbezogener vor Missbrauch. - Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben (z.B. DSGVO in der EU). - Rechte der Betroffenen (z.B. Auskunftsrecht, Recht auf Löschun... [mehr]