Wenn du eine E-Mail von "Barclay" (vermutlich gemeint ist die Bank Barclays oder Barclaycard) erhältst, in der von einer "Sicherheitskontrolle" in deinem E-Mail-Account die Re... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass von deinem E-Mail-Konto E-Mails verschickt werden, die du nicht selbst abgesandt hast. Dies kann auf einen gehackten Account oder Malware auf deinem Gerät hindeuten. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu beheben: 1. **Passwort ändern**: Ändere sofort dein E-Mail-Passwort und wähle ein starkes, einzigartiges Passwort. 2. **Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren**: Wenn möglich, aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzlichen Schutz. 3. **Überprüfe die Kontoeinstellungen**: Schau dir die Einstellungen deines E-Mail-Kontos an, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Weiterleitungen oder Filter eingerichtet sind. 4. **Geräte scannen**: Führe einen vollständigen Scan deines Geräts mit einer aktuellen Antiviren-Software durch, um Malware zu erkennen und zu entfernen. 5. **Informiere deine Kontakte**: Lass deine Kontakte wissen, dass dein Konto möglicherweise kompromittiert wurde, damit sie vorsichtig mit verdächtigen E-Mails umgehen. 6. **Support kontaktieren**: Wende dich an den Support deines E-Mail-Anbieters, um weitere Hilfe zu erhalten und mögliche Sicherheitsmaßnahmen zu besprechen. Durch diese Maßnahmen kannst du dein Konto sichern und zukünftige Probleme vermeiden.
Wenn du eine E-Mail von "Barclay" (vermutlich gemeint ist die Bank Barclays oder Barclaycard) erhältst, in der von einer "Sicherheitskontrolle" in deinem E-Mail-Account die Re... [mehr]
Die E-Mail-Adresse „Google<no-reply@accounts.google.com>“ sieht auf den ersten Blick wie eine legitime Absenderadresse von Google aus. Google verwendet tatsächlich häufig d... [mehr]
Ein Kennwort (Passwort) sollte bestimmte Eigenschaften besitzen, um sicher und effektiv zu sein. Zu den wichtigsten Eigenschaften eines guten Kennworts zählen: 1. **Länge**: Ein sicheres Ke... [mehr]
Wenn du von Uber Codes (z.B. Verifizierungs- oder Bestätigungscodes) per SMS oder E-Mail erhältst, ohne dass du selbst ein Uber-Konto hast oder eine Aktion bei Uber durchgeführt hast, s... [mehr]
Beim Nutzen von Uber können verschiedene Betrugsrisiken bestehen. Mögliche Betrüger sind: 1. **Fahrer**: In seltenen Fällen können Fahrer versuchen, durch Manipulation der Ro... [mehr]
Mehrere Kommunen in Deutschland setzen PGP (Pretty Good Privacy) oder GnuPG (GNU Privacy Guard) für die sichere E-Mail-Kommunikation ein. Konkrete Beispiele sind: 1. **Stadt München**... [mehr]
Die E-Mail-Adresse „mgt@pinnclediversifieddv...“ sieht so aus, als wäre sie unvollständig oder absichtlich gekürzt worden. Sie scheint zu einer Domain zu gehören, die m... [mehr]
Drohnen können auf verschiedene Weise aufgehalten oder abgewehrt werden, je nach Situation und rechtlichen Rahmenbedingungen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Störsender (Jammer... [mehr]
Um herauszufinden, ob deine E-Mail-Adresse bei einem Datenleck kompromittiert wurde, kannst du seriöse Online-Dienste nutzen, die Datenlecks überwachen. Einer der bekanntesten und vertrauens... [mehr]
Um deinen PIN zu erhalten, musst du dich an den jeweiligen Anbieter oder die Institution wenden, bei der du den PIN benötigst (z. B. Bank, Mobilfunkanbieter, Online-Dienst). In der Regel gibt es... [mehr]