Die Auszahlung der gesetzlichen Rente in Deutschland beginnt grundsätzlich mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze. Diese liegt – je nach Geburtsjahrgang – zwischen 65 und 67 Jahren.... [mehr]
Beamte zahlen nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein, weil sie ein eigenes Versorgungssystem haben, das auf der Beamtenversorgung basiert. Dieses System ist darauf ausgelegt, den Beamten im Alter, bei Dienstunfähigkeit oder im Todesfall eine Pension zu gewähren. Die Höhe der Pension richtet sich nach der Dienstzeit und dem letzten Gehalt. Das Beamtenversorgungsgesetz regelt die Ansprüche und Leistungen für Beamte, und die Finanzierung erfolgt durch den Staat, der die Pensionsansprüche der Beamten übernimmt. Dadurch sind Beamte von der gesetzlichen Rentenversicherung ausgeschlossen, was bedeutet, dass sie nicht in die Rentenkasse einzahlen müssen.
Die Auszahlung der gesetzlichen Rente in Deutschland beginnt grundsätzlich mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze. Diese liegt – je nach Geburtsjahrgang – zwischen 65 und 67 Jahren.... [mehr]
Beamte erhalten eine Pension, die sich nach ihrem letzten Gehalt und der Dauer ihrer Dienstzeit richtet. Die Höhe der Pension beträgt in der Regel etwa 71,75 % des letzten Gehalts, wenn der... [mehr]
Das Pensionsniveau von Beamten in Deutschland hat sich seit 1950 mehrfach verändert, wobei verschiedene Reformen und Anpassungen vorgenommen wurden. Hier ein Überblick über die wesentli... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene Bestrebungen und Diskussionen, die Finanzierung der Rente in Deutschland und anderen Ländern auf breitere Grundlagen zu stellen, also nicht ausschließlich aus Arbei... [mehr]
Das Rentenniveau in Deutschland beschreibt das Verhältnis der Standardrente (also die Rente eines Durchschnittsverdieners nach 45 Beitragsjahren) zum durchschnittlichen Nettoeinkommen der Erwerbs... [mehr]
Wenn du im Ausland gearbeitet hast oder ins Ausland ziehst und Rentenansprüche aus Deutschland geltend machen möchtest, benötigst du in der Regel folgende Formulare und Unterlagen: 1.... [mehr]
Bei einer Scheidung in Deutschland findet im Rahmen des sogenannten Versorgungsausgleichs eine Aufteilung der während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften statt. Das bedeutet, die wäh... [mehr]
Für den Geburtsjahrgang 1960 liegt das reguläre Renteneintrittsalter in Deutschland bei 66 Jahren und 4 Monaten. Das bedeutet: Geburtsdatum: 20. Januar 1960 Regulärer Rentenbeginn: 2... [mehr]
Um in Deutschland mit 63 Jahren in Rente gehen zu können, gibt es bestimmte Voraussetzungen. Die wichtigsten Regelungen sind: **1. Altersrente für langjährig Versicherte:** Für... [mehr]
Die Höhe der Pension (Ruhegehalt) eines Beamten in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Anzahl der Dienstjahre und dem letzten ruhegehaltfähigen Gehalt... [mehr]