Zwei staatliche Maßnahmen zur Lösung der Probleme der Rentenversicherung könnten folgende sein: 1. **Erhöhung des Renteneintrittsalters**: Durch die Anhebung des Rentenalters kan... [mehr]
In der Regel wird die Rente nicht ausgezahlt, solange noch Maßnahmen zur Rehabilitation oder Eingliederung, wie Umschulungen oder Hilfsmittel, nicht vollständig ausgeschöpft sind. Die Rentenversicherung prüft, ob alle Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben ausgeschöpft wurden, bevor eine Rente bewill wird. Es ist jedoch wichtig, die gen Bedingungen und Regelungen bei der zuständigen Rentenversicherung zu erfragen, da es individuelle Unterschiede geben kann.
Zwei staatliche Maßnahmen zur Lösung der Probleme der Rentenversicherung könnten folgende sein: 1. **Erhöhung des Renteneintrittsalters**: Durch die Anhebung des Rentenalters kan... [mehr]
Bei Teilrenten wird die Rente anteilig ausgezahlt, was bedeutet, dass nur ein Teil der regulären Rentenansprüche ausgezahlt wird. Die nicht ausbezahlte Rente wird in der Regel nicht verloren... [mehr]
Die Höhe deiner Rente als Lehrer*in in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit 63 Jahren hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Dienstjahre**: Wie viele Jahre hast du im öffentlichen Dienst gearbe... [mehr]
Ab Januar 2027 gibt es in Deutschland für Rentner grundsätzlich keine Hinzuverdienstgrenze mehr bei der gesetzlichen Altersrente. Das bedeutet: Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann u... [mehr]
Die durchschnittliche Alterspension (Rente) in Österreich lag laut den Daten der Österreichischen Sozialversicherung (Stand 2023) bei etwa 1.500 bis 1.600 Euro brutto pro Monat. Es gibt Unte... [mehr]
Ja, zwischen Litauen und Deutschland gibt es eine Rentenregelung. Beide Länder sind Mitgliedstaaten der Europäischen Union, weshalb die EU-Verordnungen zur Koordinierung der Systeme der sozi... [mehr]
Für eine Befreiung von den Rundfunkbeiträgen (umgangssprachlich „GEZ-Gebühren“) ist nicht die Höhe der Rente allein entscheidend, sondern ob du bestimmte Sozialleistung... [mehr]
Die Aussage, dass „alle ab Jahrgang 2000 keine Alterspension mehr erleben können, weil nicht zu finanzieren“, stammt nicht aus offiziellen Quellen, sondern ist ein häufig verbrei... [mehr]
Die sogenannte „Mütterrente“ ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Verbesserung der gesetzlichen Rente in Deutschland, die Müttern (und auch Vätern), deren K... [mehr]
Ja, das Pflegegeld kann sich unter bestimmten Voraussetzungen positiv auf die Rente auswirken. Wenn du eine andere Person pflegst (mindestens 10 Stunden pro Woche, verteilt auf mindestens zwei Tage) u... [mehr]