In der Schweiz ist eine Teilpensionsierung in der 1. Säule (AHV) grundsätzlich nicht möglich. Die AHV sieht vor, dass die Altersrente ab dem ordentlichen Rentenalter (65 Jahre für... [mehr]
Eine Teilpensionierung in der Schweiz bietet mehrere finanzielle Vorteile im Vergleich zur Frühpensionierung: 1. **Einkommenssicherheit**: Bei einer Teilpensionierung behältst du einen Teil deines Einkommens aus der Erwerbstätigkeit, was die finanzielle Sicherheit erhöht und die Abhängigkeit von Rentenleistungen verringert. 2. **Höhere Rentenansprüche**: Durch die Fortsetzung der Erwerbstätigkeit während der Teilpensionierung kannst du weiterhin in die AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) und Pensionskassen einzahlen, was deine Rentenansprüche erhöht. 3. **Steuerliche Vorteile**: Ein Teilzeitjob kann steuerliche Vorteile bieten, da das Gesamteinkommen möglicherweise in eine niedrigere Steuerklasse fällt, was die Steuerlast verringern kann. 4. **Flexibilität**: Teilpensionierung ermöglicht es dir, deine Arbeitszeit und damit auch dein Einkommen flexibel zu gestalten, was eine bessere Anpassung an persönliche Bedürfnisse und Lebensumstände erlaubt. 5. **Vermeidung von Rentenabschlägen**: Bei einer Frühpensionierung können Rentenabschläge anfallen, die die monatlichen Rentenzahlungen reduzieren. Bei einer Teilpensionierung kannst du diese Abschläge vermeiden, da du erst später in den vollständigen Ruhestand gehst. Insgesamt kann eine Teilpensionierung eine ausgewogene Lösung bieten, um den Übergang in den Ruhestand finanziell stabiler zu gestalten.
In der Schweiz ist eine Teilpensionsierung in der 1. Säule (AHV) grundsätzlich nicht möglich. Die AHV sieht vor, dass die Altersrente ab dem ordentlichen Rentenalter (65 Jahre für... [mehr]
Ein Rentenaufschub in der Schweiz bietet mehrere Vorteile: 1. **Höhere Rentenzahlungen**: Wenn du deine Rente aufschiebst, erhöht sich die monatliche Rentenzahlung, da die Rentenversicherun... [mehr]
In der Schweiz benötigt man mindestens ein Beitragsjahr, um Anspruch auf eine Altersrente der AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) zu haben. Die Höhe der Rente hängt jedoch von... [mehr]
Ja, es ist möglich, in die Schweiz zu ziehen, ohne eine Rente zu beziehen. Allerdings musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um eine Aufenthaltsbewilligung zu erhalten. Für EU/EFT... [mehr]