Wie hoch ist die Besteuerung beim Renteneintritt mit 65 für Jahrgang 1964?

Antwort

Für das Geburtsjahr 1964 liegt das reguläre Renteneintrittsalter in Deutschland bei 67 Jahren. Wer dennoch mit 65 Jahren in Rente gehen möchte, muss in der Regel Abschläge bei der gesetzlichen Rente in Kauf nehmen. **Besteuerung der Rente:** Die Besteuerung der gesetzlichen Rente richtet sich nach dem sogenannten Besteuerungsanteil, der vom Jahr des Rentenbeginns abhängt. Für Renteneintritt im Jahr **2029** (das Jahr, in dem jemand mit Geburtsjahr 1964 das 65. Lebensjahr vollendet) gilt: - **Besteuerungsanteil:** 98 % Das bedeutet, 98 % der gesetzlichen Rente werden mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert. 2 % bleiben steuerfrei. **Wichtige Hinweise:** - Der steuerpflichtige Anteil wird im ersten Jahr des Rentenbezugs festgelegt und bleibt für die gesamte Rentenbezugsdauer gleich (in Euro-Beträgen). - Es gibt einen Grundfreibetrag (2024: 11.604 € für Ledige, 23.208 € für Verheiratete), bis zu dem keine Einkommensteuer gezahlt werden muss. - Neben der gesetzlichen Rente werden auch andere Einkünfte (z. B. Betriebsrenten, Mieteinnahmen) bei der Steuer berücksichtigt. **Weitere Informationen:** - [Deutsche Rentenversicherung: Rentenbesteuerung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Steuern/steuern_node.html) - [Bundesfinanzministerium: Besteuerung der Altersrenten](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Altersvorsorge/2005-07-01-besteuerung-altersrenten.html) **Fazit:** Bei Renteneintritt mit 65 im Jahr 2029 (Geburtsjahr 1964) werden 98 % der gesetzlichen Rente besteuert. Die tatsächliche Steuerlast hängt von der Höhe der Gesamteinkünfte und dem persönlichen Steuersatz ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Rente mit 63 Jahren für Lehrer in NRW?

Die Höhe deiner Rente als Lehrer*in in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit 63 Jahren hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Dienstjahre**: Wie viele Jahre hast du im öffentlichen Dienst gearbe... [mehr]

Wie viel darf man ab Januar 2027 als Rentner hinzuverdienen, ohne das Einkommen versteuern zu müssen?

Ab Januar 2027 gibt es in Deutschland für Rentner grundsätzlich keine Hinzuverdienstgrenze mehr bei der gesetzlichen Altersrente. Das bedeutet: Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann u... [mehr]

Wie hoch ist die durchschnittliche Rente in Österreich?

Die durchschnittliche Alterspension (Rente) in Österreich lag laut den Daten der Österreichischen Sozialversicherung (Stand 2023) bei etwa 1.500 bis 1.600 Euro brutto pro Monat. Es gibt Unte... [mehr]

Gibt es eine Rentenregelung zwischen Litauen und Deutschland?

Ja, zwischen Litauen und Deutschland gibt es eine Rentenregelung. Beide Länder sind Mitgliedstaaten der Europäischen Union, weshalb die EU-Verordnungen zur Koordinierung der Systeme der sozi... [mehr]

Wie hoch darf meine Rente für eine Befreiung von den GEZ Gebühren sein?

Für eine Befreiung von den Rundfunkbeiträgen (umgangssprachlich „GEZ-Gebühren“) ist nicht die Höhe der Rente allein entscheidend, sondern ob du bestimmte Sozialleistung... [mehr]

Woher stammen Behauptungen, dass ab Jahrgang 2000 niemand mehr eine Alterspension erhalten kann?

Die Aussage, dass „alle ab Jahrgang 2000 keine Alterspension mehr erleben können, weil nicht zu finanzieren“, stammt nicht aus offiziellen Quellen, sondern ist ein häufig verbrei... [mehr]

Was ist die Mütterrente?

Die sogenannte „Mütterrente“ ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Verbesserung der gesetzlichen Rente in Deutschland, die Müttern (und auch Vätern), deren K... [mehr]

Erhöht sich die Rente, wenn man mit 63 in Rente geht und noch Pflegegeld bezieht, zu dem Beiträge gezahlt werden?

Ja, das Pflegegeld kann sich unter bestimmten Voraussetzungen positiv auf die Rente auswirken. Wenn du eine andere Person pflegst (mindestens 10 Stunden pro Woche, verteilt auf mindestens zwei Tage) u... [mehr]

Ermöglicht ein Schwerbehindertenausweis eine abschlagsfreie, frühere Rente?

Ja, das stimmt. Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis (Grad der Behinderung von mindestens 50) haben in Deutschland die Möglichkeit, früher in Rente zu gehen – und zwar mit der s... [mehr]

Wie verändert sich die Rente, wenn man statt Januar 2025 noch 3 Jahre mit 4.300 Euro brutto weiterarbeitet?

Um die Rentenerhöhung durch drei weitere Jahre Arbeit mit einem Bruttogehalt von 4.300 € zu berechnen, sind folgende Schritte nötig: **1. Entgeltpunkte pro Jahr berechnen:** Der Durchs... [mehr]