Ein Berufssoldat in Deutschland erhält den vollen Pensionsanspruch (Ruhegehaltssatz von 71,75 % der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge) nach 40 Dienstjahren. Das bedeutet, dass für jed... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Ein Berufssoldat in Deutschland kann nach 35 Dienstjahren grundsätzlich den maximalen Ruhegehaltssatz (Pensionsanspruch) erreichen. Nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG) beträgt der maximale Ruhegehaltssatz 71,75 % der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge. Dieser Höchstsatz wird nach 35 ruhegehaltfähigen Dienstjahren erreicht. Wichtig ist, dass nicht alle Dienstzeiten automatisch als ruhegehaltfähig zählen – es gibt bestimmte Regelungen, welche Zeiten angerechnet werden. Außerdem hängt die tatsächliche Höhe der Pension auch vom letzten Dienstgrad und den ruhegehaltfähigen Bezügen ab. Weitere Informationen findest du beim [Bundesministerium der Verteidigung](https://www.bmvg.de/de/themen/versorgung-der-soldatinnen-und-soldaten-54006) oder im [Soldatenversorgungsgesetz (SVG)](https://www.gesetze-im-internet.de/svg/).
Ein Berufssoldat in Deutschland erhält den vollen Pensionsanspruch (Ruhegehaltssatz von 71,75 % der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge) nach 40 Dienstjahren. Das bedeutet, dass für jed... [mehr]
Beamte erhalten eine Pension, die sich nach ihrem letzten Gehalt und der Dauer ihrer Dienstzeit richtet. Die Höhe der Pension beträgt in der Regel etwa 71,75 % des letzten Gehalts, wenn der... [mehr]
Wenn du einige Jahre verbeamtet warst und danach für den Rest deines Lebens angestellt bist, hat das Auswirkungen auf deine Pension und Rente. In Deutschland gilt Folgendes: 1. **Pension aus dem... [mehr]
Ein Beamter in Deutschland bezieht in der Regel Pension ab dem Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze. Diese Altersgrenze liegt derzeit bei 67 Jahren, kann aber je nach Geburtsjahr und Dienstverh&aum... [mehr]
In Bayern können Beamte in der Regel mit Vollendung des 67. Lebensjahres in den Ruhestand gehen. Für Beamte, die vor dem 1. Januar 1964 geboren sind, gilt eine schrittweise Anhebung des Pens... [mehr]