Wie sollte ein islamisches Gebet sein?

Antwort

Ein islamisches Gebet, auch Salah oder Salat genannt, folgt einem festgelegten Ablauf und besteht aus verschiedenen Bewegungen und Rezitationen. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Niyyah (Absicht)**: Vor dem Gebet sollte man die Absicht fassen, das Gebet zu verrichten. 2. **Takbir al-Ihram**: Das Gebet beginnt mit dem Heben der Hände und dem Aussprechen von "Allahu Akbar" (Gott ist der Größte). 3. **Al-Fatiha**: Die erste Sure des Korans, Al-Fatiha, wird rezitiert. 4. **Weitere Sure**: Nach Al-Fatiha wird eine weitere Sure oder einige Verse aus dem Koran rezitiert. 5. **Ruku (Verbeugung)**: Man beugt sich mit dem Oberkörper und sagt "Subhana Rabbiyal Adhim" (Gepriesen sei mein Herr, der Allmächtige). 6. **I'tidal (Aufrichten)**: Man richtet sich wieder auf und sagt "Sami' Allahu liman Hamidah, Rabbana lakal hamd" (Gott hört den, der Ihn lobt; unser Herr, Dir gebührt das Lob). 7. **Sujud (Niederwerfung)**: Man geht in die Niederwerfung und sagt "Subhana Rabbiyal A'la" (Gepriesen sei mein Herr, der Höchste). 8. **Zwischen-Sujud**: Man setzt sich kurz auf und sagt "Rabbighfir li" (Mein Herr, vergib mir). 9. **Zweite Sujud**: Eine weitere Niederwerfung folgt. 10. **Tashahhud**: Nach der letzten Sujud in einem Gebet wird im Sitzen das Tashahhud rezitiert. 11. **Salam**: Das Gebet endet mit dem Drehen des Kopfes nach rechts und links und dem Aussprechen von "Assalamu Alaikum wa Rahmatullah" (Friede sei mit dir und der Barmherzigkeit Gottes). Die Anzahl der Rakat (Einheiten) variiert je nach Gebet (z.B. Fajr, Dhuhr, Asr, Maghrib, Isha). Es ist wichtig, die Gebete in der vorgeschriebenen Zeit und mit der richtigen Absicht zu verrichten.

Kategorie: Religion Tags: Islam Gebet Ritual
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Gebet wird im Islam zweimal im Leben verrichtet?

Im Islam gibt es das Gebet der Hadsch, das einmal im Leben eines Muslims verpflichtend ist, sofern er dazu in der Lage ist. Es handelt sich um die Pilgerfahrt nach Mekka, die in der Regel im Monat Dsc... [mehr]

Haben Muslime eine eigene Zeitrechnung?

Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]

Wo steht in der Bibel, dass zum Heiligen Geist gebetet werden darf?

In der Bibel gibt es keine explizite Stelle, die direkt sagt, dass der Heilige Geist angebetet oder zu ihm gebetet werden soll. Die meisten Gebete in der Bibel richten sich an Gott den Vater, oft im N... [mehr]

Wo stand angeblich der höchste Turm und welche christlichen sowie islamischen Feste gibt es?

a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]

Was bedeutet Muslim?

Deine Frage ist unklar. Meinst du "Muslime", "Muslimin" oder möchtest du etwas Bestimmtes über den Islam oder muslimische Menschen wissen? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]

Wer teilte das Meer, was sind die 10 Gebote, wie heißen die 5 Säulen des Islam, und wer sollte seinen Sohn opfern?

1. Mose 2. Du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht lügen, du sollst Vater und Mutter ehren, du sollst nicht ehebrechen 3. Schahada (Glaubensbekenntnis), Salat (Ge... [mehr]

Was bedeutet Dschihad?

Der Begriff „Dschihad“ (arabisch: جهاد) bedeutet wörtlich „Anstrengung“ oder „Bemühung“. Im islamischen Kontext bezeichnet Dschihad grundsätzlich den... [mehr]

Was sind Juden, Christen, Moslems und Hindus?

Die Begriffe „Jude“, „Christ“, „Moslem“ (korrekter: Muslim) und „Hindu“ bezeichnen jeweils Angehörige verschiedener Weltreligionen: - **Jude**: Ei... [mehr]

Was sagt der Islam zu Kinderehen?

Kinderehen im Islam sind ein kontroverses und viel diskutiertes Thema. Im klassischen islamischen Recht (Scharia) gibt es keine einheitliche Altersgrenze für die Ehe. Historisch gesehen war es in... [mehr]

Warum lehrte Jesus das Vaterunser?

Jesus hat das Gebet „Vaterunser“ gelehrt, um seinen Jüngern ein Muster für das richtige Beten zu geben. In den Evangelien, insbesondere in Matthäus 6,9–13 und Lukas 11... [mehr]