Was geschieht mit Esther im Alten Testament?

Antwort

Im Alten Testament ist das Buch Esther eine Erzählung über eine jüdische Frau namens Esther, die zur Königin von Persien wird und ihr Volk vor der Vernichtung rettet. Hier sind die wichtigsten Punkte der Geschichte im Detail: 1. **Hintergrund**: Die Geschichte spielt im persischen Reich unter König Xerxes (auch Ahasveros genannt). Viele Juden leben in der Diaspora, nachdem sie aus dem babylonischen Exil zurückgekehrt sind. 2. **Esthers Aufstieg**: Der König sucht eine neue Königin, nachdem er seine erste Frau, Vashti, wegen Ungehorsams abgesetzt hat. Esther, die als Waisenkind von ihrem Cousin Mordechai aufgezogen wurde, wird aufgrund ihrer Schönheit ausgewählt und zur Königin gekrönt. 3. **Mordechais Warnung**: Mordechai, der im königlichen Tor arbeitet, erfährt von einer Verschwörung gegen den König und informiert Esther, die dies dem König meldet. Mordechai wird für seine Loyalität geehrt. 4. **Haman und der Plan zur Vernichtung der Juden**: Haman, ein hoher Beamter des Königs, wird wütend, weil Mordechai sich weigert, ihn zu verehren. Aus Rache plant Haman, alle Juden im Reich zu vernichten. Er überzeugt den König, ein Edikt zu erlassen, das die Ausrottung der Juden an einem bestimmten Datum anordnet. 5. **Esthers Mut**: Mordechai fordert Esther auf, beim König zu intervenieren und ihr Volk zu retten. Obwohl es gefährlich ist, da man den König nicht ohne Einladung ansprechen darf, entscheidet sich Esther, für ihr Volk zu kämpfen. 6. **Das Festmahl**: Esther lädt den König und Haman zu einem Festmahl ein. Während des Festes enthüllt sie ihre Identität als Jüdin und Haman's bösen Plan. Der König ist wütend auf Haman und lässt ihn hinrichten. 7. **Rettung der Juden**: Der König erlässt ein neues Edikt, das den Juden erlaubt, sich zu verteidigen. Am Tag der geplanten Vernichtung kämpfen die Juden und besiegen ihre Feinde. 8. **Das Fest Purim**: Die Rettung der Juden wird gefeiert, und das Fest Purim wird ins Leben gerufen, um an diese Ereignisse zu erinnern. Die Geschichte von Esther ist ein Beispiel für Mut, Loyalität und den Glauben an Gott, der sein Volk beschützt. Sie zeigt auch, wie eine Einzelperson einen großen Einfluss auf das Schicksal vieler haben kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer sind Zeloten?

Zeloten waren eine jüdische religiöse und politische Bewegung im ersten Jahrhundert n. Chr., die sich gegen die römische Herrschaft in Judäa wandte. Sie traten für die Unabh&a... [mehr]

Ist das Judentum eine Religion?

Ja, das Judentum ist eine Religion. Es ist eine der ältesten monotheistischen Religionen der Welt und basiert auf dem Glauben an einen einzigen Gott. Das Judentum umfasst eine Vielzahl von religi... [mehr]

Wie viele jüdische Propheten gab es?

Die Anzahl der jüdischen Propheten ist nicht genau festgelegt, da sie je nach religiöser Tradition und Interpretation variieren kann. In der hebräischen Bibel (Tanach) werden insgesamt... [mehr]

Wie steht die jüdische Religion zu Christentum und Islam?

Die jüdische Religion, das Christentum und der Islam sind monotheistische Religionen, die viele gemeinsame Wurzeln und Überzeugungen teilen, aber auch bedeutende Unterschiede aufweisen. 1.... [mehr]