Wann löst sich die Waschung der shafi‘ten auf?

Antwort

Die Waschung (Wudu) nach der schafiitischen Rechtsschule löst sich auf, wenn bestimmte Bedingungen eintreten. Dazu gehören: 1. **Ausscheidungen**: Das Entleeren von Blase oder Darm. 2. **Schlaf**: Tiefschlaf, bei dem man die Kontrolle über den Körper verliert. 3. **Bewusstseinsverlust**: Ohnmacht oder ähnliches. 4. **Berührung**: Der direkte Hautkontakt zwischen Mann und Frau, wenn dies als anstößig betrachtet wird. 5. **Änderung des Zustands**: Wenn man in einen Zustand der Unreinheit (Hadath) gerät. Es ist wichtig, die spezifischen Details und Ausnahmen in der schafiitischen Fiqh zu beachten, da diese je nach Gelehrten und Kontext variieren können.

KI fragen

Verwandte Fragen

Hat das Judentum mehr Gemeinsamkeiten mit dem Islam oder dem Christentum?

Das Judentum teilt sowohl mit dem Islam als auch mit dem Christentum viele Gemeinsamkeiten, da alle drei zu den sogenannten abrahamitischen Religionen gehören. Dennoch gibt es Unterschiede in der... [mehr]

Ist Schminke im Islam beim Beten erlaubt?

Im Islam ist es grundsätzlich erlaubt, beim Gebet (Salat) geschminkt zu sein, solange die Schminke rituell rein (tahir) ist und das Gebet nicht behindert. Wichtig ist, dass die Gebetswaschung (Wu... [mehr]

Wie viele Frauen hatte Mohammed?

Der Prophet Mohammed hatte nach den meisten historischen Quellen insgesamt elf Ehefrauen, wobei nicht alle gleichzeitig mit ihm verheiratet waren. Die bekanntesten unter ihnen sind Chadidscha bint Chu... [mehr]

Was bedeutet der islamische Halbmond?

Der islamische Halbmond, oft zusammen mit einem Stern dargestellt, ist ein Symbol, das heute häufig mit dem Islam assoziiert wird. Ursprünglich stammt dieses Symbol jedoch nicht aus der Fr&u... [mehr]

Spricht der Qur’an vom Islam?

Der Qur’an spricht nicht explizit vom „Islam“ als einer institutionalisierten Religion im heutigen Sinne, sondern verwendet das Wort „Islam“ (arabisch: إسلام) im Sinne vo... [mehr]

Haben Muslime eine eigene Zeitrechnung?

Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]