Was bedeutet Unterwerfung im Islam?

Antwort

Im Islam bedeutet "Unterwerfung" die Hingabe an den Willen Gottes (Allah). Das Wort "Islam" selbst leitet sich von der arabischen Wurzel "s-l-m" ab, die Frieden, Reinheit, Unterwerfung und Gehorsam bedeutet. Ein Muslim ist daher jemand, der sich dem Willen Gottes unterwirft und nach den Lehren des Islam lebt. Diese Hingabe zeigt sich in der Befolgung der fünf Säulen des Islam, die die grundlegenden Handlungen und Überzeugungen eines Muslims darstellen: 1. **Schahada (Glaubensbekenntnis)**: Das Bekenntnis, dass es keinen Gott außer Allah gibt und Muhammad sein Prophet ist. 2. **Salat (Gebet)**: Das fünfmalige tägliche Gebet in Richtung Mekka. 3. **Zakat (Almosen)**: Die Pflichtabgabe zur Unterstützung der Bedürftigen. 4. **Sawm (Fasten)**: Das Fasten im Monat Ramadan. 5. **Haddsch (Pilgerfahrt)**: Die Pilgerfahrt nach Mekka, die jeder Muslim, der dazu in der Lage ist, einmal im Leben unternehmen sollte. Diese Praktiken und Überzeugungen sind Ausdruck der Unterwerfung unter den Willen Gottes und der Hingabe an seine Gebote.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet das Wort Psalm auf Deutsch?

Das Wort „Psalm“ stammt aus dem Griechischen („psalmos“) und bedeutet auf Deutsch „Lied“ oder genauer „Loblied“. Im biblischen Kontext bezeichnet es ein... [mehr]

Wofür steht Erzengel Uriel?

Erzengel Uriel gilt in vielen religiösen und spirituellen Traditionen als „Engel des Lichts“ oder „Engel der Weisheit“. Sein Name bedeutet oft „Gott ist mein Licht&l... [mehr]

Hat das Judentum mehr Gemeinsamkeiten mit dem Islam oder dem Christentum?

Das Judentum teilt sowohl mit dem Islam als auch mit dem Christentum viele Gemeinsamkeiten, da alle drei zu den sogenannten abrahamitischen Religionen gehören. Dennoch gibt es Unterschiede in der... [mehr]

Ist Schminke im Islam beim Beten erlaubt?

Im Islam ist es grundsätzlich erlaubt, beim Gebet (Salat) geschminkt zu sein, solange die Schminke rituell rein (tahir) ist und das Gebet nicht behindert. Wichtig ist, dass die Gebetswaschung (Wu... [mehr]

Was bedeutet das Wort Bibel?

Das Wort „Bibel“ stammt vom griechischen Wort „biblion“ (βιβλίον), was „Buch“ oder „Schriftrolle“ bedeutet. Im Plural &... [mehr]

Wie viele Frauen hatte Mohammed?

Der Prophet Mohammed hatte nach den meisten historischen Quellen insgesamt elf Ehefrauen, wobei nicht alle gleichzeitig mit ihm verheiratet waren. Die bekanntesten unter ihnen sind Chadidscha bint Chu... [mehr]

Was bedeutet der islamische Halbmond?

Der islamische Halbmond, oft zusammen mit einem Stern dargestellt, ist ein Symbol, das heute häufig mit dem Islam assoziiert wird. Ursprünglich stammt dieses Symbol jedoch nicht aus der Fr&u... [mehr]

Spricht der Qur’an vom Islam?

Der Qur’an spricht nicht explizit vom „Islam“ als einer institutionalisierten Religion im heutigen Sinne, sondern verwendet das Wort „Islam“ (arabisch: إسلام) im Sinne vo... [mehr]

Haben Muslime eine eigene Zeitrechnung?

Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]