Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Mormonen und Zeugen Jehovas sind zwei verschiedene religiöse Gruppen mit eigenen Glaubenssystemen und Praktiken. **Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage)**: - Gegründet im frühen 19. Jahrhundert von Joseph Smith in den USA. - Glauben an das Buch Mormon als heilige Schrift neben der Bibel. - Betonen die Bedeutung von Offenbarung und modernen Propheten. - Praktizieren Sakramente wie die Taufe für die Toten und die Ehe für Zeit und Ewigkeit. - Haben eine strukturierte Kirchenhierarchie und Missionstätigkeit. **Zeugen Jehovas**: - Entstanden im späten 19. Jahrhundert in den USA, gegründet von Charles Taze Russell. - Legen großen Wert auf die Bibel, insbesondere die Übersetzung „Neue-Welt-Übersetzung“. - Glauben an das Königreich Gottes und die bevorstehende Endzeit. - Praktizieren keine militärischen Dienste und feiern keine traditionellen Feiertage oder Geburtstage. - Organisieren sich in Versammlungen und haben eine zentrale Leitung, die Wachtturm-Gesellschaft. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mormonen eine zusätzliche heilige Schrift und moderne Offenbarungen akzeptieren, während Zeugen Jehovas sich strikt auf die Bibel konzentrieren und spezifische Glaubensüberzeugungen über das Ende der Welt haben.
Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Die Vielehe (Polygamie) war im 19. Jahrhundert ein Teil der Praxis der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (umgangssprachlich: Mormonen). Seit 1890 ist die Vielehe jedoch offiziell verbo... [mehr]
Die römisch-katholische Kirche versteht die Messe (auch Eucharistiefeier genannt) als das zentrale und höchste liturgische Geschehen ihres Glaubens. Mit der Messe will sie Folgendes aussagen... [mehr]
Der Begriff „alleinseligmachende Kirche“ stammt aus der christlichen Theologie und bezeichnet die Vorstellung, dass nur eine bestimmte Kirche oder Konfession den alleinigen Weg zum Heil od... [mehr]
Ein Bibelkreis ist eine meist kleine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig trifft, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, darüber zu sprechen und sich über Glaubensfragen auszutau... [mehr]