Die Frage, ob die traditionelle Beichtform mit Einzelsündenbekenntnis in der katholischen Kirche noch zeitgemäß oder überholt ist, wird sowohl innerhalb der Kirche als auch von Gl... [mehr]
In der Beichte sollten die Sünden genannt werden, die man bewusst und absichtlich begangen hat. Dazu gehören schwere Sünden (Mortal Sins), die das Verhältnis zu Gott ernsthaft beeinträchtigen, wie z.B. Diebstahl, Lügen, Ehebruch oder Mord. Auch leichte Sünden (Venial Sins) können erwähnt werden, um die eigene spirituelle Entwicklung zu reflektieren. Es ist wichtig, ehrlich und aufrichtig zu sein und die Sünden zu benennen, die einem am meisten auf dem Herzen liegen.
Die Frage, ob die traditionelle Beichtform mit Einzelsündenbekenntnis in der katholischen Kirche noch zeitgemäß oder überholt ist, wird sowohl innerhalb der Kirche als auch von Gl... [mehr]
Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Die römisch-katholische Kirche versteht die Messe (auch Eucharistiefeier genannt) als das zentrale und höchste liturgische Geschehen ihres Glaubens. Mit der Messe will sie Folgendes aussagen... [mehr]
Der Begriff „alleinseligmachende Kirche“ stammt aus der christlichen Theologie und bezeichnet die Vorstellung, dass nur eine bestimmte Kirche oder Konfession den alleinigen Weg zum Heil od... [mehr]
Ein Bibelkreis ist eine meist kleine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig trifft, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, darüber zu sprechen und sich über Glaubensfragen auszutau... [mehr]