Predigt zu Johannes 18, 33b-37 in 2 Minuten

Antwort

In Johannes 18, 33b-37 finden wir einen tiefen Dialog zwischen Jesus und Pontius Pilatus, der die Frage nach der Wahrheit und der Identität Jesu aufwirft. Pilatus fragt Jesus: „Bist du der König der Juden?“ Jesus antwortet, dass sein Reich nicht von dieser Welt ist. Diese Aussage ist zentral für unser Verständnis von Jesu Mission und seiner Königsherrschaft. Jesus stellt klar, dass sein Königreich nicht durch irdische Macht oder Gewalt definiert ist. Stattdessen ist es ein Reich der Wahrheit und des Glaubens. Er sagt: „Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, um für die Wahrheit Zeugnis abzulegen.“ Hier wird deutlich, dass die Wahrheit, die Jesus verkörpert, nicht nur eine abstrakte Idee ist, sondern eine lebendige Realität, die das Leben der Menschen transformiert. In einer Welt, die oft von Verwirrung und Unsicherheit geprägt ist, lädt uns dieser Text ein, über unsere eigene Beziehung zur Wahrheit nachzudenken. Wo suchen wir nach Orientierung? In welchen Bereichen unseres Lebens sind wir bereit, für die Wahrheit einzustehen, auch wenn es unbequem ist? Jesus fordert uns heraus, nicht nur passive Zuhörer zu sein, sondern aktive Zeugen der Wahrheit in unserem Alltag. Sein Beispiel ermutigt uns, Mut zu haben, für das einzutreten, was richtig ist, und die Werte seines Reiches zu leben. Mögen wir in unserem Streben nach Wahrheit und Gerechtigkeit stets auf Jesus schauen, der uns den Weg zeigt. Amen.

Kategorie: Religion Tags: Predigt Johannes Glaube
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist die Bibel wahr?

Ob die Bibel „wahr“ ist, hängt stark von der Perspektive ab, aus der man sie betrachtet. Für viele Gläubige ist die Bibel das inspirierte Wort Gottes und damit wahr im relig... [mehr]

Wie kann Gottesfurcht aussehen?

Gottesfurcht kann sich auf verschiedene Weisen äußern und ist oft ein Ausdruck von Respekt, Ehrfurcht und Liebe zu Gott. Hier sind einige Aspekte, wie Gottesfurcht aussehen kann: 1. **Ehrf... [mehr]

Was ist Gottesfurcht?

Gottesfurcht bezeichnet eine tief empfundene Ehrfurcht und Respekt gegenüber Gott. In vielen religiösen Traditionen wird sie als eine grundlegende Haltung verstanden, die den Gläubigen... [mehr]

Was sind Messias?

Der Begriff "Messias" stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "der Gesalbte". In verschiedenen religiösen Traditionen, insbesondere im Judentum und Christentum, bezieht s... [mehr]

Was weißt du über JHWH?

JHWH, oft als "Jahwe" transkribiert, ist der Name Gottes im Judentum und wird in der hebräischen Bibel (Tanach) verwendet. Der Name wird als heilig betrachtet und ist in der jüdisc... [mehr]

Nenne ein Zitat, das über Gott nachdenken lässt und die Religion stärkt.

Ein Zitat, das viele Menschen zum Nachdenken über Gott anregt und ihre Religion stärkt, stammt von Mahatma Gandhi: "Die Stärke einer Nation hängt nicht von ihrer militäri... [mehr]

Was sind Merkmale von Religion?

Merkmale von Religion können vielfält sein, aber einige der häufigsten sind: 1. **Glaubenssystem**: Religionen haben oft ein zentrales Glaubenssystem, das die Überzeugungen ü... [mehr]

Was sind Kirchenspaltungen?

Kirchenspaltungen Trennungen innerhalb einer Religionsgemeinschaft, insbesondere innerhalb des Christentums, die zu neuen, eigenigen Kirchen oder Konfessionen führen. Diese Spaltungen können... [mehr]

Was ist das Fernziel des Christentums?

Das Fernziel des Christentums ist die Erlösung und das ewige Leben in Gemeinschaft mit Gott. Dies umfasst die Hoffnung auf ein zukünftiges Reich Gottes, in dem Frieden, Gerechtigkeit und Lie... [mehr]

Katholische Predigt zum Christkönigssonntag 2024?

Auf diese Art von wird nicht geantwort. Bitte stelle eine und präzise.