Die großen Weltreligionen sind zu unterschiedlichen Zeiten entstanden. Hier ein Überblick über das ungefähre Alter der wichtigsten Religionen (mit Gründungszeitraum): **Hind... [mehr]
Nächstenliebe ist ein Konzept, das in vielen Religionen vorkommt, oft unter verschiedenen Namen und mit leicht unterschiedlichen Bedeutungen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Christentum**: Nächstenliebe wird oft als "Agape" bezeichnet, was bedingungslose Liebe bedeutet. 2. **Judentum**: Hier wird Nächstenliebe als "Chesed" (חֶסֶד) bezeichnet, was Güte oder Barmherzigkeit bedeutet. 3. **Islam**: Im Islam wird Nächstenliebe oft als "Sadaqah" bezeichnet, was freiwillige Wohltätigkeit bedeutet. Ein weiteres Konzept ist "Zakat", die Pflichtabgabe zur Unterstützung der Bedürftigen. 4. **Buddhismus**: Im Buddhismus gibt es das Konzept der "Metta", was liebevolle Güte oder universelle Liebe bedeutet. 5. **Hinduismus**: Hier wird Nächstenliebe oft als "Dāna" bezeichnet, was Großzügigkeit oder das Geben bedeutet. Diese Begriffe spiegeln die universelle Bedeutung von Mitgefühl und Unterstützung für andere wider, die in vielen spirituellen Traditionen verankert ist.
Die großen Weltreligionen sind zu unterschiedlichen Zeiten entstanden. Hier ein Überblick über das ungefähre Alter der wichtigsten Religionen (mit Gründungszeitraum): **Hind... [mehr]
Die Bibel spricht an verschiedenen Stellen über Menschen mit Behinderungen, wobei die Aussagen je nach Kontext und Zeit unterschiedlich sind. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Bi... [mehr]
Es gibt tatsächlich Religionen und religiöse Gruppen, die in ihrer Geschichte oder auch heute noch aggressive Formen der Glaubensvermittlung praktizieren oder praktiziert haben. Dies kann si... [mehr]
Es gibt weltweit tausende Götter und Gottheiten aus verschiedenen Religionen, Kulturen und Mythologien. Eine vollständige Liste aller Götter ist praktisch unmöglich, da ständi... [mehr]