Die katholische Kirche war traditionell gegen das Verbrennen (Kremation) von Leichnamen, weil sie an die leibliche Auferstehung am Jüngsten Tag glaubt. Nach katholischer Lehre wird der Körpe... [mehr]
Die katholische Kirche in Deutschland hatte im Jahr 2021 etwa 21,6 Millionen Mitglieder. Diese Zahl kann sich jedoch jährlich ändern, da sie von Faktoren wie Geburten, Todesfällen und Kirchenaustritten beeinflusst wird. Für die aktuellsten Zahlen empfiehlt es sich, die offiziellen Statistiken der Deutschen Bischofskonferenz zu konsultieren: [Deutsche Bischofskonferenz](https://www.dbk.de).
Die katholische Kirche war traditionell gegen das Verbrennen (Kremation) von Leichnamen, weil sie an die leibliche Auferstehung am Jüngsten Tag glaubt. Nach katholischer Lehre wird der Körpe... [mehr]
Die „Zwölf Stämme“ (englisch: Twelve Tribes) sind eine religiöse Gemeinschaft, die ursprünglich aus den USA stammt und international verschiedene Siedlungen betreibt. I... [mehr]
In Deutschland gibt es etwa 19,1 Millionen Mitglieder in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (Stand: 2023). Die EKD umfasst verschiedene evangelische Kirchen, darunter auch lutherische, unie... [mehr]
Die Evangelische Allianz in Deutschland gibt an, dass sich etwa 1,3 Millionen Christinnen und Christen mit ihr verbunden fühlen. Diese Zahl umfasst Mitglieder aus verschiedenen evangelischen Land... [mehr]
Es gibt keine zentrale, offizielle Statistik darüber, wie viele Bibelkreise es in Deutschland gibt. Bibelkreise sind meist informelle Gruppen, die sich in Kirchengemeinden, Privathaushalten, Univ... [mehr]