Ja, die Furcht vor Einsamkeit kann tatsächlich ein Grund sein, warum sich Menschen für das Leben in einem Kloster entscheiden. Neben spirituellen Motiven, dem Wunsch nach Sinn, innerer Ruhe... [mehr]
Die zisterziensische Spiritualität, wie sie von Bernhard von Clairvaux geprägt wurde, legt großen Wert auf Einfachheit, Stille, Gebet und gemeinschaftliches Leben. Sie richtet sich auf die Suche nach Gott im Alltag, auf Demut und auf die innere Umkehr. Für viele Menschen – auch Männer – kann diese Form der Spiritualität eine Antwort auf Sehnsüchte nach Sinn, Ruhe und Gemeinschaft sein. Dass Männer Klostergemeinschaften aus psychologischen Gründen aufsuchen, ist durchaus ein Aspekt, der in der Forschung diskutiert wird. Klöster bieten einen strukturierten Alltag, klare Regeln und eine Gemeinschaft, die Halt und Orientierung geben kann. Gerade in Zeiten persönlicher Krisen oder gesellschaftlicher Umbrüche suchen manche Männer (und Frauen) solche Orte auf, um Abstand zu gewinnen, sich selbst zu finden oder spirituelle Erfahrungen zu machen. Allerdings ist die Motivation, ins Kloster zu gehen, sehr individuell. Für manche steht die spirituelle Suche im Vordergrund, für andere eher psychologische oder soziale Gründe. Die zisterziensische Spiritualität kann dabei als Rahmen dienen, der sowohl spirituelle als auch psychologische Bedürfnisse anspricht. Weitere Informationen zur Zisterzienser-Spiritualität findest du z.B. auf der Seite des [Zisterzienserordens](https://www.ocist.org/).
Ja, die Furcht vor Einsamkeit kann tatsächlich ein Grund sein, warum sich Menschen für das Leben in einem Kloster entscheiden. Neben spirituellen Motiven, dem Wunsch nach Sinn, innerer Ruhe... [mehr]
Der Begriff „Christusbewusstsein“ stammt nicht aus der klassischen christlichen Theologie, sondern wird vor allem in esoterischen, spirituellen und New-Age-Kontexten verwendet. Er bezeichn... [mehr]
Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Die Vermutung, dass viele Menschen ins Kloster gehen, weil sie Einzelverantwortung scheuen und die Geborgenheit einer Gemeinschaft vorziehen, greift zu kurz und ist nur teilweise zutreffend. Die Beweg... [mehr]
Hare-Krishna-Anhänger, also Mitglieder der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON), orientieren sich in ihrer Sicht auf Sexualität an den Lehren der vedischen Schr... [mehr]