Die Bibel betont an vielen Stellen die Bedeutung von Einheit, besonders im Glauben und im Miteinander der Gläubigen. Hier einige zentrale Aussagen: 1. **Psalm 133,1:** „Siehe, wie fei... [mehr]
Die Urgemeinde, die früheste Form der christlichen Gemeinschaft nach der Auferstehung Jesu, weist mehrere Kennzeichen auf: 1. **Gemeinschaft**: Die Gläubigen lebten in enger Gemeinschaft, teilten ihr Leben und ihre Ressourcen miteinander. 2. **Lehre der Apostel**: Die Lehre, die von den Aposteln verkündet wurde, bildete das Fundament des Glaubens. Die Schriften des Neuen Testaments wurden in dieser Zeit noch nicht vollständig kanonisiert. 3. **Brotbrechen**: Das gemeinsame Feiern des Abendmahls war ein zentrales Element des Glaubenslebens. 4. **Gebet**: Regelmäßiges Gebet und Anbetung waren wichtige Bestandteile des Lebens der Urgemeinde. 5. **Wachstum**: Die Urgemeinde erlebte ein schnelles Wachstum, da viele Menschen zum Glauben kamen und sich der Gemeinschaft anschlossen. 6. **Diakonie**: Die Sorge um die Bedürftigen und die Unterstützung von Armen und Kranken waren zentrale Aufgaben der Urgemeinde. Diese Merkmale trugen dazu bei, die Identität und den Zusammenhalt der ersten Christen zu stärken.
Die Bibel betont an vielen Stellen die Bedeutung von Einheit, besonders im Glauben und im Miteinander der Gläubigen. Hier einige zentrale Aussagen: 1. **Psalm 133,1:** „Siehe, wie fei... [mehr]
Merkmale von Religion können vielfält sein, aber einige der häufigsten sind: 1. **Glaubenssystem**: Religionen haben oft ein zentrales Glaubenssystem, das die Überzeugungen ü... [mehr]