Die Entstehung der Urgemeinde in Jerusalem wird traditionell auf die Zeit unmittelbar nach dem Tod und der Auferstehung Jesu Christi datiert, also um das Jahr 30 n. Chr. Die Urgemeinde bestand aus den... [mehr]
Die Entstehung der Urgemeinde in Jerusalem wird traditionell auf die Zeit unmittelbar nach dem Tod und der Auferstehung Jesu Christi datiert, also um das Jahr 30 n. Chr. Die Urgemeinde bestand aus den... [mehr]
Das gemeinsame Gebet spielte in der Urgemeinde eine zentrale Rolle, da es nicht nur eine Form der Anbetung war, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Gläubigen stärkte. Durc... [mehr]
Das gemeinsame Gebet spielte in der Urgemeinde eine zentrale Rolle, da es nicht nur eine Form der Anbetung war, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Gläubigen stärkte. Es d... [mehr]
Die Urgemeinde, die früheste Form der christlichen Gemeinschaft nach der Auferstehung Jesu, weist mehrere Kennzeichen auf: 1. **Gemeinschaft**: Die Gläubigen lebten in enger Gemeinschaft, t... [mehr]